Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Erstmals offiziell verwendet wurde dieser Zusatz 1512 in der Präambel des Abschieds des Reichstages in Köln. Kaiser Maximilian I. hatte die Reichsstände unter anderem zwecks Erhaltung […] des Heiligen Römischen Reiches Teutscher Nation geladen. Die genaue ursprüngliche Bedeutung des Zusatzes ist nicht ganz klar.

  2. Vor 4 Tagen · Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.

  3. Vor einem Tag · Diese erste Folge beschäftigt sich mit Heinrich II. Er war von 1014 bis 1024 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr am 13. Juli zum tausendsten Mal. Heinrich – auch „der Fromme“ genannt – war der Urenkel König Heinrichs I. und Sohn Heinrichs des Zänkers aus dem Geschlecht der Liudolfinger ...

  4. 16. Mai 2024 · Als Kaiser des Westreichs hatte Valentinian I. (reg. 364–375) erfolgreich die Grenzen verteidigt und wiederholt große Siege über barbarische Invasoren errungen.

  5. 3. Mai 2024 · Die Söldner wurden von zumeist deutschen Offizieren unter dem Kommando eines gewissen Thomas Slentz geführt und hatten in den Feldzügen Kaiser Maximilians I. Kriegserfahrung gesammelt. Der ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. 15. Mai 2024 · Die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts war bis zur Nationalstaatsgründung geprägt von vielfachen politischen und territorialen Veränderungen, die nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ab 1806 in eine neue Phase eingetreten waren.

  7. 5. Mai 2024 · Geschichte. Böhmische Aufständische werfen zwei königliche Statthalter und einen Schreiber aus dem Fenster des habsburgischen Amtshauses: Dieser zweite Prager Fenstersturz gilt als Auslöser für den Dreißigjährigen Krieg - einen der verheerendsten Konflikte in der Geschichte Europas.