Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Blick auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen geht Micha Brumlik einem Phänomen auf den Grund, das sich stets nicht nur verbal, sondern auch in Form von Gewalt und Terrorismus geäußert hat – von den mittelalterlichen Pogromen bis zur Shoah / zum Holocaust und zum heutigen Islamismus.

  2. Vor 6 Tagen · Judentum nach 1945 – was bedeutete das? Historische Aufnahmen u.a. mit Hannah Arendt, Fritz Bauer, Hans Rosenthal – kommentiert vom Publizisten und Zeitzeugen Micha Brumlik.

  3. 13. Mai 2024 · Erziehung - Ethik - Erinnerung. Pädagogische Aufklärung als intellektuelle Herausforderung. Micha Brumlik zum 60. Geburtstag. Weinheim: Beltz 2007 (mit Sabine Andresen & Inga Pinhard) Mitherausgeber der "Zeitschrift für Menschenrechte - Journal for Human Rights" (seit 2019) Link. Beiträge in Zeitschriften.

  4. 19. Mai 2024 · Der Publizist Micha Brumlik sagte im Gespräch mit SWR2 über das Interview: "So recht Hannah Arendt im Grundsätzlichen hat, hat doch die historische Forschung inzwischen herausgefunden, dass sie...

  5. 2. Mai 2024 · Der Versuch Micha Brumliks über die Gegenwart des Judentums (so der Untertitel) befasst sich mit einer Vielfalt von Problemen des Judentums im 21. Jahrhundert, die ineinander verzahnt sind: Die Krise der Beziehung zwischen Israel und der Diaspora, die Beziehung zwischen dem Land Israel und dem Zionismus, zwischen Zionismus und ...

  6. 8. Mai 2024 · Theorie der praktischen Pädagogik: Grundlagen erzieherischen Sehens, Denkens und Handelns. Gemeinsam mit Micha Brumlik, Oliver Hechler und Klaus Prange. Stuttgart, 2013. Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Band 1: Grundlagen. Gemeinsam mit Christine Einhellinger, Oliver Hechler, Anette Köhler und Edwin Ullmann.

  7. 21. Mai 2024 · Micha Brumlik hat ihn als „puren Antijudaismus“ bezeichnet. Im Rahmen literaturgeschichtlich dokumentierter Macbeth-Interpretationen dürfte es sich bei Hegels Betrachtung um die einzige Lesart...