Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenDie Romanows - phoenix

    28. Mai 2024 · Vor 400 Jahren, am 11. Juli 1613, kam in Moskau ein junger Mann aus dem Geschlecht der Romanows auf den russischen Thron: Michail Romanow. Seitdem beeinflussen Machtinstinkt und Machterhalt dieser Familie die Regenten Russlands - von Michail über Peter den Großen, Katharina der Großen, dem letzten Zar Nikolai bis zu Vladimir Putin.

  2. 9. Mai 2024 · Michail Micháilowitsch Fokin (*23.April 1880 in Sankt Petersburg, gestorben 22. August 1942 in New York) zählte unumstritten zu den bedeutendsten Tänzern und russisch-amerikanischen Choreographen dieser Truppe. Während des Pariser Gastspiels wurde am 19.Mai 1909 sein Ballett die

  3. 25. Mai 2024 · The Romanov dynasty‘s rule over Russia began in 1613 with the accession of Mikhail Romanov to the throne. Over the next three centuries, the Romanovs presided over a period of great expansion, as Russia grew to become one of the largest empires in the world.

  4. Vor 5 Tagen · Nur sehr wenige Menschen wissen von dem Dekret von Peter Alexejewitsch Romanow.Sein Vater, Alexej Michailowitsch, befahl: „Ausrottung der 300-Jährigen“. Das bedeutet, dass während der Herrschaft der Romanows 300 Einjährige ausgerottet wurden. Warum?Das heißt sozusagen die offizielle Version, dass sie es waren, die wussten, was vor Peter I. war. Und wie das Leben war.Und Peter schuf […]

  5. 25. Mai 2024 · As the first Romanov tsar, Michael focused on restoring order and rebuilding the country. He made peace with Sweden and Poland and established a new code of laws. Michael‘s reign marked the beginning of the Romanov dynasty that would rule Russia for the next three centuries.

  6. 13. Mai 2024 · Münze Polupoltinnik 1654 Alexej Michailowitsch Romanow (1645-1676) "DREIECK" Russland, Kupfer,...,Münze Polupoltinnik 1654 Alexej Michailowitsch Romanow (1645-1676 in Kaiserslautern - Kaiserslautern

  7. Vor 2 Tagen · Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten.