Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Gary Cooper in Mr. Deeds geht in die Stadt, Walter Huston in Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds, William Powell in Mein Mann Godfrey und Spencer Tracy in San Francisco: 1938: Spencer Tracy: USA: 1900-1967: Manuel

  2. Vor 3 Tagen · Mr. Deeds geht in die Stadt: 1 Komödie: Gary Cooper, Jean Arthur, George Bancroft, Lionel Stander 1938: Leo McCarey, USA: 1898-1969: Die schreckliche Wahrheit: 1 Screwball-Komödie: Cary Grant, Irene Dunn, Ralph Bellamy 1939: Frank Capra, IT/USA: 1897-1991: Lebenskünstler: 2: Komödie: Jean Arthur, James Stewart, Lionel Barrymoore ...

  3. 20. Mai 2024 · Capras Film "Mr. Deeds geht in die Stadt" aus dem Jahr 1936 war ebenfalls ein großer Erfolg. Er gewann seinen zweiten Oscar für die beste Regie, und Gary Cooper in der Hauptrolle wurde als ...

  4. 30. Apr. 2024 · *Für fliederfarbene Filme erhielten berühmte Regisseure einen Oscar für die beste Regie. Für blaue Filme ... Mr. Deeds geht in die Stadt (1936); In den Fesseln von Shangri-La (1937); Lebenskünstler (1938); Mr. Smith geht nach Washi ...

  5. 16. Mai 2024 · Mr. Deeds Goes to Town: Mr. Deeds geht in die Stadt: 1937: 1: 5 Mr Hublot: Mr Hublot: 2014: 1: 1 Mr. Smith Goes to Washington: Mr. Smith geht nach Washington: 1940: 1: 11 Mrs. Doubtfire: Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen: 1994: 1: 1 Mrs. Miniver: Mrs. Miniver: 1943: 6: 12 Mon oncle: Mein Onkel: 1959: 1: 1 Munro: Munro ...

  6. 3. Mai 2024 · Mr. Deeds has one angle that it plays up almost continuously: the contrast between Deeds’ genuine, caring personality and the selfishness of the people trying to exploit him. The dynamic works well on paper, especially when Deeds’ honesty begins to rub off on Babe, but the repetition hurts it in practice. Deeds comes off as static rather than someone who can learn and grow, and the ...

  7. Vor 2 Tagen · Der Film erzählt die Geschichte von drei G.I.s, die die US-Armee verließen und in die DDR flüchteten: Victor Grossman, bis heute ein überzeugter Linker, trat regelmäßig im DDR-Fernsehen als Amerika-Experte auf. Er wohnt mit 94 Jahren immer noch 'standesgemäß' in der Karl-Marx-Allee in Berlin und verschickt sein Bulletin, kritische Analysen über Deutschland, in alle Welt. James Pulley ...

    • 45 Min.