Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Neunzehnhundertvierundachtzig« (Sechste, erweiterte Auflage) von George Orwell aus der Reihe »Königs Erläuterungen und Materialien 108« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  2. 26. Mai 2024 · ISBN-13: 978-3-548-22562-3. Verlag: Ullstein Taschenbuchverlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 2007. Format: 11,8 x 18,0 x 2,4 cm. Seitenanzahl: 280. Gewicht: 186 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert.

  3. 7. Mai 2024 · George Orwell. Nineteen Eighty-four, novel by English author George Orwell published in 1949 as a warning against totalitarianism. The chilling dystopia made a deep impression on readers, and his ideas entered mainstream culture in a way achieved by very few books. The book’s title and many of its concepts, such as Big Brother and the Thought ...

  4. 15. Mai 2024 · „George Orwells Roman von 1949 Neunzehnhundertvierundachtzig hat uns eine ganze Reihe Kurzformeln für dystopische oder repressive Regierungen und Überwachung gegeben, aber selbst wenn Sie bereits über Winston Smiths Kampf gegen Big Brother gelesen haben, gibt es ein paar Fakten, Geschichten und Theorien über den Roman, die ...

  5. 25. Mai 2024 · Christoph Willibald Gluck war einer der bedeutendsten Komponist des 18. Jahrhunderts, der vor allem für seine Opern Orpheus ed Eurydike (1762), Alceste (1767), Paris und Helena (1770), Iphigenie in Aulis (1774) und Armide (1777) bekannt ist. Insgesamt schrieb er 50 Opern sowie mehrere Ballette, Lieder, Arien und Instrumentalwerke.

  6. 17. Mai 2024 · Thomas Luft präsentiert mit „Der Graf von Monte Christo“ im Kreiskulturraum ein spannendes Schauspiel von Sarah Silbermann …. Das Ensemble „Theaterlust“ macht seinem Namen alle Ehre …. Am Ende der Vorstellung erhoben sich die Besucher mit anhaltendem Beifall und zahlreichen Bravorufen zu Ehren der „Theaterlust“ von ihren Plätzen.

  7. 24. Mai 2024 · Alle 141 Gewinner des Friedensnobelpreises 1901-2023 Wie viele Männer & Frauen haben den Friedensnobelpreis bisher bekommen? Der Friedensnobelpreis wurde bis 2023 insgesamt 141-mal verliehen. 92 Männer (65,7 %), 20 Frauen (13,6 %) an und 29 Organisationen (20,7 %) erhielten bislang den Preis für ihren Frieden stiftenden Einsatz.