Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, feminin. Gebrauch: ⓘ. bildungssprachlich. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Omnipräsenz. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Om|ni|prä|senz. Bedeutung. ⓘ. [göttliche] Allgegenwart. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. die Omnipräsenz; Genitiv: der Omnipräsenz.

  2. Bedeutung. Das Adjektiv omnipräsent bedeutet immer, jederzeit anwesend sowie allgegenwärtig. Es beschreibt demzufolge die dauerhafte Anwesenheit von Dingen, Menschen, Gefühlen oder Gedanken. Wenn jemand beispielsweise einen schweren Verlust erlitten hat, dann ist seine Trauer vermutlich omnipräsent und somit allgegenwärtig.

  3. Omnipräsent bedeutet „allgegenwärtig“. Das bildungssprachliche Adjektiv kann sowohl für Menschen als auch für Zustände, Gefühle und andere Zusammenhänge gebraucht werden.

  4. Verwendungsbeispiele für ›Omnipräsenz‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Seine Omnipräsenz auf drei mal acht Metern wirkt noch nicht einmal überzogen. [Süddeutsche Zeitung, 03.04.2001] Doch alles speichern und lernen, mit der Omnipräsenz der Informationen umzugehen. [Die Zeit, 11.04.2011, Nr. 15]

  5. omnipräsent – Schreibung, Synonyme, Beispiele | DWDS. Startseite. Wörterbuch. omnipräsent – Schreibung, Synonyme, Beispiele. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Adjektiv. Aussprache [ˌɔmnipʀɛˈzɛnt] Worttrennung om-ni-prä-sent. Herkunft aus omnipraesensmlat ‘allgegenwärtig’, zu omnislat ‘jeder, ganz, all’ und praesēnslat ‘anwesend’.

  6. Was bedeutet omnipräsent? omnipräsent (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. immer und jederzeit anwesend; allgegenwärtig. Steigerungen. Bei omnipräsent handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Positiv omnipräsent, keine Steigerung. Rechtschreibung & Silbentrennung.

  7. Zusammenfassung. Unter den Langzeitfolgen traumatischer politischer Repressionserfahrung spielt der reaktive maßlose und alle Grenzen überschreitende Entfaltungsdrang eine bisher nur wenig systematisch beleuchtete Rolle. Für Phänomene dieser Art wird der Begriff der „Omnipräsenz“ vorgeschlagen.