Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Das Ehrenfestsche Paradoxon ist ein Paradoxon der Relativitätstheorie und wurde erstmals 1909 von Paul Ehrenfest besprochen. Es besagt, dass gemäß der Relativitätstheorie keine starren Körper existieren können und für einen mitrotierenden Beobachter der Raum eine nichteuklidische Geometrie annimmt.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › PhasenübergangPhasenübergang – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Grundsätzlich werden Phasenübergänge nach der Ehrenfest-Klassifikation (nach Paul Ehrenfest) in unterschiedliche Ordnungen eingeteilt. Dazu betrachtet man thermodynamische Größen wie Volumen, Enthalpie oder Entropie in Abhängigkeit von einer (oder mehreren) Variablen, meist der Temperatur.

  3. 13. Mai 2024 · Dies führte auf ein von Paul Ehrenfest aufgezeigtes Paradoxon: Aufgrund der Lorentzkontraktion würde sich der Umfang eines rotierenden starren Körpers (einer Scheibe) verringern, während der Radius gleich bliebe (Ehrenfestsches Paradoxon).

  4. Vor 4 Tagen · These proofs are commonly known as the "ultraviolet catastrophe", a name coined by Paul Ehrenfest in 1911. They contributed greatly (along with Einstein's work on the photoelectric effect) in convincing physicists that Planck's postulate of quantized energy levels was more than a mere mathematical formalism.

  5. 23. Mai 2024 · Photo taken by Paul Ehrenfest 1921. The Lorentz group is a Lie group of symmetries of the spacetime of special relativity.

  6. 6. Mai 2024 · The first segment of the book revolves around Austrian physicist Paul Ehrenfest, illustrating his despair at the increasingly tyrannical forces of science and technology—a poignant beginning that sets a somber tone for the narrative.

  7. Vor 3 Tagen · J. Robert Oppenheimer (born Julius Robert Oppenheimer; / ˈɒpənhaɪmər / OP-ən-hy-mər; April 22, 1904 – February 18, 1967) was an American theoretical physicist. He was director of the Manhattan Project 's Los Alamos Laboratory during World War II and is often called the "father of the atomic bomb ".