Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Daher nannte Paul Schultze-Naumburg sein vielbändiges und vielfach wiederaufgelegtes Hauptwerk „Die Kulturarbeiten“ (Schultze-Naumburg 1901–1917) und nahm mit der fotografischen Gegenüberstellung von guten und schlechten Beispielen pädagogisch Einfluss auf den bildungsbürgerlichen Geschmack seiner Zeit.

    • koerner@asl.uni-kassel.de
  2. Vor 2 Tagen · Das Gutshaus von Gut Hospelt wurde 1924/25 vom Architekten Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) (20), nachdem der Altbestand aus Lehmbauweise abgetragen worden war, neu geschaffen (21). Gut Hospelt (Bad Münstereifel)

  3. 21. Mai 2024 · Nun zieht indes für vorerst einige Wochen wieder Leben ein. Die Design Akademie Saaleck, die sich auch der Saalecker Werkstätten und ihrer historischen Vergangenheit um den Architekten und späteren NSDAP-Reichstagsabgeordneten Paul Schultze-Naumburg angenommen hat, zeigt vom 15. Juni bis zum 8.

  4. 8. Mai 2024 · Entscheidende Klassiker dieser Tradition sind die bereits erwähnte Abhandlung von Herder sowie die wirkungsgeschichtlich bedeutsamen Schriften von Hugo Conwentz , Ludwig Klages (2013 [1913], Wilhelm Heinrich Riehl , Ernst Rudorff (1994 [1897]) und Paul Schultze-Naumburg (1901–1917).

  5. 3. Mai 2024 · Diese Feststellung von Paul Schultze-Naumburg hat auch nach über hundert Jahren noch Aktualität, wenn man die gebaute Realität in den Wohnsiedlungen in der Agglomeration betrachtet.

  6. 14. Mai 2024 · GeomantieGeometrie. Schumann Frequenz, Magnetfeld der Erde, Geomantie im Ruhrgebiet, Pyramiden von Gizeh, Quadratur des Kreises, Erdgestalt, Linien von Jens M. Möller und Walther Machalett, Geometrien in Landschaften, Steinkreise, Externstein-System, Paul Schultze Naumburg, Ernst Hartmann.

  7. 11. Mai 2024 · Sie kennen vielleicht den unrühmlichen, peinlichen, auf jeden Fall übel motivierten Versuch von Paul Schultze-Naumburg, „das deutsche Haus“ zu definieren über das Gartenhaus von Goethe.