Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Erzherzog von Österreich-Toskana über das Großherzogtum Würzburg, zu dem Kissingen gehörte. Im Rahmen von Ferdinands Bemühungen um einen Aufschwung in der Kissinger Region erstellte der medizinische Rat Horch ein Gutachten, in dem Kissingen sich als Provinzbad herausstellte, das den damaligen Anforderungen des Kurwesens nicht gerecht werden konnte. [40]

  2. 14. Mai 2024 · #038 - Leopold Ferdinand von Österreich-Toskana: Ein Adliger zwischen Krone und Tante-Emma-Laden (1915) 1936 stirbt in Berlin bettelarm der Habsburger Leopold Ferdinand. Eigentlich war alles vorbereitet für ein Leben in Saus und Braus als Erzherzog in der wunderschönen Stadt Salzburg.

    • (15)
  3. Vor 5 Tagen · Als Gründer, Stifter, Beweger war Erzherzog Johann für die Modernisierung der Steiermark von überragender und unbestrittener Bedeutung. Vom 1811 gegründeten Joanneum über die Steiermärkische Sparkasse *) bis zur Wechselseitigen Brandschaden-Versicherung - alles geht auf den am Gemeinwohl orientierten „steirischen Prinzen" zurück.

  4. 13. Mai 2024 · Erzherzogin von Österreich-Toskana; Prinzessin von Spanien; Geboren am 7. September 1868; Gestorben am 25. Oktober 1949 81 Jahre alt

    • January 30, 1897
    • March 14, 1958
  5. 10. Mai 2024 · Inhaltsverzeichnis. 1Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) 2Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies unter dem Haus Habsburg (1478–1700) 2.11478–1500. 2.216. Jahrhundert. 2.317. Jahrhundert. 3Ritter des spanischen Ordenszweigs.

  6. Vor 2 Tagen · Ferdinand I. regierte seit 1908 als Zar Bulgarien. Nach dem Ersten Weltkrieg dankte er ab. Weil Österreich kein Asyl gewährte, entschied Ferdinand sich für Coburg. Sein Wunsch war es, in ...

  7. 5. Mai 2024 · 1. Tag: Anreise bis Südtirol. • Gartenkunst im alten Rom, der Renaissance und des Barock. • Historische Gärten am Wegesrand (Bayern und Tirol) Übernachtung in Südtirol (1x) 2. Tag: In die Lombardei. • Giardini della Villa Reale di Monza. Die Anlage entstand seit 1777 für den Erzherzog Ferdinand von Österreich und ist in Teilen erhalten ( Führung ).