Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Pieter Zeeman (born May 25, 1865, Zonnemaire, Neth.—died Oct. 9, 1943, Amsterdam) was a Dutch physicist who shared with Hendrik A. Lorentz the Nobel Prize for Physics in 1902 for his discovery of the Zeeman effect ( q.v. ). Zeeman, who had been a student of Lorentz at the University of Leiden, began lecturing at Leiden in 1890.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 13. Mai 2024 · 1914 konnte Pieter Zeeman auch den von Lorentz vorausgesagten Dispersionsterm bestätigen. 1910 versuchte Franz Harress, den fresnelschen Mitführungskoeffizienten mit einer rotierenden Versuchsanordnung nachzuweisen. Dies gelang ihm, jedoch trat dabei noch ein zusätzlicher Effekt auf, der von ihm als „systematischer Fehler ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Zeeman-EffektZeeman-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Der Zeeman-Effekt [ ˈzeːmɑn -] ist in der Atomphysik die Aufspaltung von Spektrallinien durch ein Magnetfeld. Die Aufspaltung entsteht durch die unterschiedliche Verschiebung von Energieniveaus einzelner Zustände unter dem Einfluss eines äußeren Magnetfelds. Erstmals wurde der Effekt 1896 von Pieter Zeeman nachgewiesen. [1] .

  4. 21. Mai 2024 · Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Zeeman ist ein Einschlagkrater nahe dem Südpol auf der Rückseite des Mondes und kann deshalb von der Erde aus nicht direkt beobachtet werden. Er liegt südöstlich des Kraters Numerov und nordwestlich von Ashbrook.

  5. 23. Mai 2024 · Alle Nobelpreisträger der Physik. Alle Nobelpreisträger der Chemie. Alle Nobelpreisträger der Medizin. 1901. Wilhelm Conrad Röntgen (D) Jacobus Henricus van’t Hoff. Emil Adolf von Behring. 1902. Hendrik Lorentz & Pieter Zeeman (beide NL)

  6. 23. Mai 2024 · Er entwickelte eine elektromagnetische Theorie des Lichts und die Elektronentheorie der Materie. 1902 erhielt der niederländische Physiker – zusammen mit Pieter Zeeman (1865-1943) – den Nobelpreis für Physik „für die Entdeckung und theoretische Erklärung des Zeeman-Effekts“ (Aufspaltung von Spektrallinien durch ein ...

  7. 13. Mai 2024 · Für die Erklärung des Zeeman-Effekts teilten sich Lorentz und der niederländische Physiker Pieter Zeeman 1902 den Nobelpreis für Physik als Anerkennung „des außerordentlichen Verdienstes, das sie sich durch ihre Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene erworben haben“ und ihrer ...