Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Pepin or Pippin (714 – 24 September 768), called the Short, and often known as Pepin the Younger or Pepin III, [1] was the Mayor of the Palace and Duke of the Franks from 741 and King of the Franks from 751 to 768. He was the father of Charlemagne.

    • Liège, Walloon Region
    • Bertha Broadfoot of Laon, Queen of The Franks
    • Walloon Region
    • circa 715
  2. ch.starsinsider.com › lifestyle › 711634Wer waren die Merowinger?

    6. Mai 2024 · Als Hausmeier des Palastes in Austrasien im Jahr 680 begann Pippin II., bekannt als Pippin der Mittlere oder Pippin von Herstal, zahlreiche Kriege, um seine Macht auszuweiten. Pippins Staatskunst war bemerkenswert, da sie die königliche Autorität der Merowinger einschränkte, und seine Siege in der Schlacht führten zur Anerkennung ...

  3. 23. Mai 2024 · Pippin II. VON FRANKEN: Name VON HERSTAL: Name der Mittlere: Religionszugehörigkeit RK. Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt etwa 635 ...

  4. 23. Mai 2024 · Doch etwa ein Jahr später setzte Pippin, Karls Vater (!), den Anspruch des jungen Tassilo auf den Bayernthron wieder durch, ausgeübt vorerst durch einen Regentschaftsrat unter seiner Mutter Chiltrud, bei gleichzeitiger Vormundschaft Pippins. Man sieht daran, dass die Familien der bayrischen Agilolfinger und der fränkischen Karolinger schon früh miteinander enge verwandtschaftliche ...

  5. Vor einem Tag · Papst Stephan II., der im Spätherbst 753 nach in St. Denis gekommen war, um sich die Hilfe der Franken gegen die Langobarden in Italien zu sichern, blieb damals einige Monate im Frankenreich. Am 28. Juli 754 salbte (oder weihte; umstritten) er als Gegenleistung Pippin als fränkischen König, ebenso wie seine Frau Bertrada und seine beiden ...

  6. Vor 6 Tagen · Um 700 schenkte der fränkische Hausmeier Pippin II. dem angelsächsischen Missionar Suitbert diese Rheininsel, um dort ein Benediktiner-Kloster zu gründen. Dieses wurde 778 von den Sachsen und 880 von den Normannen wieder zerstört. 1045 wurde die Kaiserpfalz in Kaiserswerth von Kaiser Heinrich III. gegründet.

  7. 17. Mai 2024 · Ermoldus Nigellus und der Wert seiner Dichtung als Quelle für das Aussehen der Ingelheimer Pfalz. Autor: Hartmut Geißler. nach Texten zur Studioausstellung „Ludwig der Fromme in Ingelheim“, Museum bei der Kaiserpfalz 2001, nach der Ausgabe und Übersetzung seiner Werke von Faral und der Darstellung Classens S. 98/99.