Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kléberplatz (französisch Place Kléber, elsässisch Klewerplatz, historisch Barfüßerplatz, später Waffenplatz) ist einer der zentralen Plätze in Straßburg

  2. The Place Kléber ( Kleberplatz in German) is the central square of Strasbourg, France. As the largest square at the center of Strasbourg, in the heart of the city's commercial area, it was named after French revolutionary general Jean-Baptiste Kléber, born in Strasbourg in 1753.

  3. La place Kléber (en allemand : Kleberplatz 1 ; en alsacien : Klewerplàtz) est la principale place publique du centre-ville de Strasbourg . Situation et accès. La place est desservie par : Le passage de la Pomme-de-Pin. La rue des Grandes-Arcades. La rue de l'Outre. La rue Frédéric-Piton. La rue du 22-Novembre. La rue des Francs-Bourgeois.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AubetteAubetteWikipedia

    Die Aubette ist ein repräsentatives, klassizistisches Gebäude an der Place Kléber in Straßburg: Die Aubette war ursprünglich als Hauptwache der Straßburger Garde du Corps erbaut worden, heute ist sie ein weiträumiges Einkaufszentrum mit Gastronomie und Parkhaus.

  5. Jean-Baptiste Kléber war ein General der französischen Revolutionsarmeen. Er diente bei der Niederschlagung des Aufstands der Vendée, im ersten Koalitionskrieg gegen Österreich und Preußen und der Expedition Bonapartes nach Ägypten und Syrien.

  6. Auf der Place mit ihren Blumenbeeten und Springbrunnen finden das ganze Jahr über zahlreiche Kultur-, Vereins-, Verkaufs- oder Sportveranstaltungen statt. An drei Seiten ist die Place von Häuserreihen unterschiedlichster Epochen vom Mittelalter bis Ende des 20. Jahrhunderts gesäumt.

  7. Das Herz der Stadt: Place Kléber. Der Place Kléber wird an einer Seite durch das imposante Gebäude der Aubette gesäumt. Das Ende des 18. Jahrhunderts aus rosafarbenem Sandstein errichtete Militärbauwerk diente ursprünglich als Hauptwache der Straßburger Garde du Corps (Leibwache). Heute beherbergt es das Kulturzentrum „ L’Aubette ...