Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Viereinhalb Stunden grinst, meckert und weint sich Joachim Meyerhoff als Hauptheld durch Tschechows frühen dramatischen Versuch „Die Vaterlosen“, der auch unter dem Titel „Platonow“ firmiert.

    • Ulrich Seidler
  2. 12. Mai 2024 · Meyerhoffs Platonow ist ein misanthropischer Schmier- und Jammerlappen der schlimmsten Sorte. Gleich drei Frauenherzen bricht er an diesem Abend: Petrownas, das seiner Gattin Sascha (Edith Saldanha) und das seiner Verflossenen Sofia (Katharina Bach), frisch Vermählte von Petrownas Stiefsohn.

  3. 12. Mai 2024 · Was für ein Arschloch, dieser Platonow, und trotzdem beten ihn alle an. Jette Steckels Münchner Inszenierung erkundet mit einem star-studded Ensemble die Widersprüchlichkeiten des menschlichen Wesens. Und zog auch das Berliner Publikum in ihren Bann. Von Christian Rakow

  4. Vor 3 Tagen · Platonow. Sonntag, 02. Juni 2024, 16:00. Theater Lübeck – Kammerspiele Beckergrube 16, 23552 Lübeck. Schauspiel von Anton Tschechow. »Platonow« zählt zum Frühwerk des Dramatikers und Erzählers Anton Tschechow. Als 18-jähriger Gymnasiast verfasste er dieses Theaterstück und widmete es der Star-Schauspielerin Marija Jermolowa.

  5. 13. Mai 2024 · Im Zentrum steht bei Jette Steckel aber weiterhin der sich in der Midlife-Crisis befindliche Dorfschullehrer Platonow, der Depression und Selbstmitleid mit jeder Menge Zynismus, Menschenverachtung und Alkohol zu kaschieren versucht.

  6. www.berlinerfestspiele.de › theatertreffen › programmDie Vaterlosen

    11. Mai 2024 · Auf dem Landgut von Anna Petrowna findet eine Party statt. Gefeiert wird, als gäbe es keinen gesellschaftlichen Niedergang, keinen Verlust von Status, Geld und Ansehen. Mit dabei: Dorfschullehrer Platonow, der in gleich drei Frauen starke Gefühle weckt und mehr als eine Katastrophe auslöst.

  7. 13. Mai 2024 · Im Zentrum steht der Dorfschullehrer Platonow, in den gleich drei Frauen gleichzeitig verliebt sind. Die Inszenierung von Jette Steckel an den Münchner Kammerspielen war gerade beim Berliner Theatertreffen zu sehen.