Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Prinzengarten erstrahlt in neuer Pracht. Sigmaringen / Lesedauer: 1 min. (von links) Bürgermeister Dr. Marcus Ehm, Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern und Thomas Bareiß (MdB) freuen...

  2. 26. Mai 2024 · 1866–1914 Karl I. (* 1839; † 1914), auch Karl von Hohenzollern-Sigmaringen, zuerst Fürst, ab 1881 König; 1914–1927 Ferdinand I. (* 1865; † 1927), Neffe von Karl I. 1927–1930 Michael I. (* 1921; † 2017), Enkel von Ferdinand I. 1930–1940 Karl II. (* 1893; † 1953), Sohn von Ferdinand I. und Vater von Michael I.

  3. Vor 2 Tagen · At the Parish Church St. Johann in Sigmaringen Princess Flaminia von Hohenzollern married Károly Freiherr (Baron) von Stipsicz de Ternova on 26 June 2021. The wedding was originally planed for 4 July 2020, but was postponed (according to the local newspaper three times!) because of Covid-19.

    • Prinz Karl I, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen1
    • Prinz Karl I, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen2
    • Prinz Karl I, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen3
    • Prinz Karl I, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen4
    • Prinz Karl I, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen5
  4. Vor 5 Tagen · Entlang der langen Mauer des Klosters Inzigkofen bei Sigmaringen liegt die Fürstliche Anlage Inzigkofen. Ein Weg verbindet die Sehenswürdigkeiten rund um die kleine Ortschaft, samt Infotafeln. Das Donautal hat die Kulisse der Anlage geprägt, welche im 19. Jahrhundert auf Geheiß der Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern entstanden.

  5. 8. Mai 2024 · Bürgermeister Dr. Marcus Ehm und Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern freuen sich über das neue Gesicht der pittoresken Parkanlage, nicht nur unter dem ökologischen Aspekt des gelebten Klimaschutzes: „Die Neugestaltung der Wegeführung mit der neuen Sitzgelegenheit wertet den Prinzengarten auf und lädt Bürgerinnen und ...

  6. 24. Mai 2024 · Residenzschloss Sigmaringen-Hohenzollern. Das Schloss ist heutzutage zu besichtigen und kostet 12 Euro Eintritt mit Führung. Zu den Highlights zählen die Ausstellung für Vor- und Urgeschichte, die große Waffensammlung des Fürsten Karl Anton (mit Stücken aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit) und die Folterkammer. Über die ...

  7. 24. Mai 2024 · Im Jahr 1595 kaufte der Vorgänger der Preußendynastie, Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen den Ort Krauchenwies samt der Burg. In diesem Herrschaftskonstrukt bleib es bis zu Säkularisierung bestehen. Schon seit 1460 sind sie die Grafen der Region und der Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen erkaufte 1630 die ...