Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Schon 1934 hatte der amerikanische Physiker Richard Chace Tolman (1881 bis 1948) wenige Jahre, nachdem der belgische Priester und Kosmologe Georges Lemaître (1894 bis 1966) einen expandierenden Kosmos postuliert hatte, die Entdeckung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds quasi vorweggenommen, als er zeigte, dass die Schwarzkörperstrahlung in ...

  2. 17. Mai 2024 · May 2024. Hugh D. Politzer is the Richard Chace Tolman Professor of Theoretical Physics at the California Institute of Technology. He was previously a Junior Fellow for the Harvard Society of Fellows (1974-77). He is the recipient of the Nobel Prize for Physics (2004), shared with David Gross and Frank Wilczek.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AntitelefonAntitelefon – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Ein ähnliches Gedankenexperiment wurde von Richard Chace Tolman (1917) besprochen, weswegen es auch als Tolmans Paradoxon bekannt ist. Ein hypothetisches Gerät, mit dem das bewerkstelligt werden könnte, wurde von Gregory Benford später als „Tachyon-Antitelefon“ bezeichnet.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Saul_TeukolskySaul Teukolsky – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Danach war er Richard Chace Tolman Research Fellow am Caltech. Ab 1974 war er Assistant Professor, 1977 Associate Professor und ab 1983 Professor an der Cornell University, ab 1999 als Hans A. Bethe Professor of Physics and Astrophysics. Ab 2007 war er dort Vorsitzender der Physik-Fakultät.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Wojciech_ZurekWojciech Zurek – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Er war danach am Caltech (zwei Jahre als Richard Chace Tolman Fellow) bei Murray Gell-Mann und am Los Alamos National Laboratory, wo er ab 1984 als J. Robert Oppenheimer Fellow war, 1991 bis 1996 Gruppenleiter für theoretische Astrophysik war und seit 1996 Fellow des Labors ist.

  6. 16. Mai 2024 · Richard P. Feynman (1918-1988) was the Richard Chace Tolman Professor of Theoretical Physics at the California Institute of Technology. He was awarded the 1965 Nobel Prize for his work on the development of quantum field theory. He was also one of the most famous and beloved figures of the twentieth century, both in physics and in ...

  7. Vor 2 Tagen · Historically, proposed solutions included the Phoenix universe of Georges Lemaître, the related oscillatory universe of Richard Chase Tolman, and the Mixmaster universe of Charles Misner. Lemaître and Tolman proposed that a universe undergoing a number of cycles of contraction and expansion could come into thermal equilibrium ...