Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Glücks war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS. Ab November 1939 war Glücks Leiter der Inspektion der Konzentrationslager, zunächst im SS-Führungshauptamt der Waffen-SS, ab März 1942 im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt.

  2. Richard Glücks (German: [ˈʁɪçaʁt ˈɡlʏks] ⓘ; 22 April 1889 – 10 May 1945) was a high-ranking German SS functionary during the Nazi era. From November 1939 until the end of World War II, he commanded the Concentration Camps Inspectorate, later integrated into the SS Main Economic and Administrative Office as "Amt D".

  3. 26. Jan. 2010 · Als Chef der Amtsgruppe D im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt verwaltete Glücks das gesamte Konzentrationslager-System. Er war es, der vor 70 Jahren, im Januar 1940, eine Delegation in ...

  4. Revolutionslexikon: Richard Glücks. Täter | 1889. Richard Glücks wurde am 22. April 1889 in Odenkirchen bei Mönchengladbach geboren. Nach Ende des Ersten Weltkriegs – in dem er mehrfach ausgezeichnet wurde – machte Richard Glücks eine für Leute seines Schlages typische Karriere.

  5. Richard Glücks – geboren am 22. April 1889 in Odenkirchen; gestorben am 10. Mai 1945 in Flensburg) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS. Ab November 1939 war Glücks Leiter der Inspektion der Konzentrationslager, zunächst im SS-Führungshauptamt der Waffen-SS, ab März 1942 im SS-Wirtschafts- und ...

  6. SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Richard Glücks, Inspekteur der Konzentrationslager (Biografie von Dieter Wunderlich)

  7. Richard Glücks, am 22. April 1889 in Odenkirchen bei Mönchengladbach geboren, absolvierte nach der Handels-schule und einer kaufmännischen Lehre den Wehrdienst und nahm am Ersten Weltkrieg teil. Bis Ende 1931 war er bei der Reichswehr und danach arbeitslos. Bereits seit 1930 Mitglied der SS, wurde er dort Anfang 1932 hauptamtlicher ...