Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · La Clemenza di Tito. Christoph Willibald Gluck und Metastasio. Gluck-Festspiele 2024. Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Premiere: 9. Mai 2024. Musikalische Leitung: Michael Hofstetter. Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. 1988 meinte der damals 42jährige, also geradezu junge Musikwissenschaftler Reinhard Wiesend in ...

  2. Vor einem Tag · Aus Liebe zu Vitellia lässt sich Sesto darauf ein, ihren Mordplan zu realisieren: Tito soll sterben. Eine unaufhaltbare Entwicklung nimmt ihren Lauf. Servilia hat inzwischen Tito gestanden, dass sie Annio liebt. Tito gibt sie frei und stimmt zu, Vitellia zur Frau zu nehmen. In Unkenntnis dessen steckt Sesto das Kapitol in Brand ...

  3. 14. Mai 2024 · Mit "La Clemenza di Tito" ist Wolfgang Amadeus Mozart eine Oper gelungen, die durch agogisch pfiffige Kniffe Dramatik auf ekstatische Höhepunkte zusteuern lässt, obgleich es keine Toten in diesem Werk gibt. Eine Intrige zwar, die von der machtbesessenen Vitallia ausgehend ihren Geliebten Sesto zum Sündenbock erhöht.

  4. 20. Mai 2024 · 20. Mai 2024, 13:34 Uhr. Musikalisch umwerfend, politisch aufregend: Mozarts "La Clemenza di Tito" bei den Salzburger Pfingstfestspielen. Mozarts "La Clemenza di Tito" gilt oft als eigenartiger ...

  5. 23. Mai 2024 · However, Servilia is also strong-willed and fearless: when she learns that Tito wishes to marry her, she does not hesitate to tell the emperor to his face that she’s in love with someone else. And when Sesto is about to be condemned to death and Vitellia hesitates about helping him, Servilia promptly accuses her of being cruel and useless ...

  6. 19. Mai 2024 · Als Servilia und Annio, füreinande­r bestimmt und über Umwege auch vereint, entzücken die französisc­he Sopranisti­n Mélissa Petit und der israelisch­e Mezzo Anna Tetruashvi­li. Die französisc­he Sopranisti­n Alexandra Marcellier, mit blonder Perücke wohl nicht zufällig auf Italiens Präsidenti­n Giorgia Meloni ...

  7. Vor 2 Tagen · Servilia: Anna Herbst Publio: Hannah Weigl Es war wohl die historisch verbürgte Milde und die Großzügigkeit des römischen Kaisers Titus Flavius Vespasianus, die den legendären Textdichter Pietro Metastasio dazu bewogen hatte, diese historische Persönlichkeit zur Titelfigur eines Opern-Librettos zu küren.