Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Sie initiierte die erste Gesamtausgabe von Goethes Werken und gründete das erste Literaturarchiv Deutschlands: die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach. Zu ihrem 200. Geburtstag widmet ihr das Goethe- und Schiller-Archiv eine eigene Ausstellung.

  2. 18. Mai 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. Vor 6 Tagen · In 1885 Grand Duchess Sophie of Saxony-Weimar-Eisenach became the sole heiress of Goethe’s literary estate. As a prudent cultural policymaker, she made it her goal to ensure that his writings remained accessible to the public. She initiated the “Weimar Edition”, the first compendium of Goethe’s complete works. She handpicked ...

  4. 1. Juni 2024 · On the way back we had a quick look at the Sanssouci Park and had a look in the Friedenskirche where Prince Georg Friedrich of Prussia and Princess Sophie von Isenburg were to get married on Saturday. We also saw some graves of members of the Prussian royal family buried there.

  5. 28. Mai 2024 · Der erste urkundlich so benannte Vertreter des Hauses Mansfeld war Hoyer I. von Mansfeld († nach 1069), urkundlich 1051 bis 1063, Sohn des Grafen Hoyer im Hassegau. Er heiratete Christine (von Sangerhausen) (* um 1020), Tochter von Graf Siegfried III., Graf im Hassegau, (* um 980) und Uta N.N. (–).

  6. 30. Mai 2024 · Im Jahr 1885 wird Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Alleinerbin von Goethes handschriftlichem Nachlass.

  7. 31. Mai 2024 · Werndl v. Lehenstein: Die von Brandt auf Schloss Seeberg (Ostroh) im Egerland / Nordwestböhmen, Vorfahren, Nachkommen und Anverwandten in Bayern, Franken, Pfalz, Sachsen usw.: in Archiv Ostdeutscher Familienforscher (AOFF), Herne, 2003, Band 15, Heft 16. EU =.