Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Sophie Mereau-Brentano, eine der wenigen Frauen, die von den Einkünften aus ihren Veröffentlichungen leben kann, stirbt 1806 an der Totgeburt ihres vierten Kindes im Alter von 36 Jahren. Sie war ein Star – ihre Texte gedruckt, sie selbst umschwärmt, berühmt, geschieden, in zweiter Ehe mit Clemens Brentano verheiratet, der sie ...

  2. 8. Mai 2024 · 'Die unendliche Masse des Urseins': On Sophie Mereaus metaphysical reflections. Research presentation and reading seminar with Margherita Giordano (PhD fellow, Torino/Copenhagen).

  3. Vor 3 Tagen · Bild 8/8 - Schiller lernte Sophie Mereau 1791 kennen. Sofort erkannte er ihr Talent und begann sie zu fördern. So konnte Mereau ihre Gedichte in Schillers „Thalia“ veröffentlichen. Mereau war...

  4. 10. Mai 2024 · Auch Caroline Schlegel und Sophie Mereau haben maßgeblich zum geistig-intellektuellen Klima bei­ge­tragen. Die Ausstellung zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern.

  5. 12. Mai 2024 · Das lyrische Ich bringt sich im Gedicht zum Ausdruck, beobachtet sich und erschafft sich Trost und Erlösung: „In Tränen geh ich nun allein“ beginnt zum Beispiel ein Gedicht von Sophie Mereau und endet: „Und aus dem frischen Wasserreich steigt hell der Trost zu mir.“

  6. 10. Mai 2024 · Sophie Mereaus Roman 'Amanda & Eduard' ist ein herausragendes Werk der deutschen Romantik, das die Geschichte von zwei Liebenden erzählt und gleichzeitig gesellschaftliche Fragen aufwirft. Die poetische Sprache und die tiefgründige Charakterentwicklung machen das Buch zu einem Meisterwerk dieser literarischen Epoche. Mereaus ...

  7. Vor 4 Tagen · Aufgabe 1 (Gedichte "In Tränen geh ich nun allein" von Sophie Mereau, 1803, "Abschied" von Rainer Maria Rilke, 1907; Thema: Abschiedsbewältigung) Aufgabe 2 (Erzählung "Die anderen" von Matthias Brandt, 2016; Thema: Kindheitserinnerung) Aufgabe 3 (Gedicht "Grünes Land" von Sarah Kirsch, 1974; Thema: Entzauberung des Landlebens)