Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Ernst Röhm (1887–1934) war ehemaliger Reichswehroffizier und NSDAP-Mitglied seit 1920, er hatte Hitler im Hitler-Ludendorff-Putsch unterstützt und zählte zu dessen engsten Freunden.

  2. 15. Mai 2024 · SA, in the German Nazi Party, a paramilitary organization whose use of violent intimidation played a key role in Adolf Hitler’s rise to power. When the SA leadership threatened Hitler’s plans for the future of the Nazi Party, he had them murdered in a ‘Blood Purge’ known as the Night of the Long Knives (June 30, 1934).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Vor 3 Tagen · Das Ministerium für Staatssicherheit ( MfS ), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  4. Vor 2 Tagen · Schreck, a founding member of the SA and a close confidant of Hitler, became the first SS chief in March 1925. On 15 April 1926, Joseph Berchtold succeeded him as chief of the SS. Berchtold changed the title of the office to Reichsführer-SS (Reich Leader-SS).

  5. Vor 2 Tagen · Josef Stalin (28. November 1943, Teheran)

  6. en.wikipedia.org › wiki › Nazi_GermanyNazi Germany - Wikipedia

    Vor einem Tag · Name Common English terms for the German state in the Nazi era are "Nazi Germany" and the "Third Reich", which Hitler and the Nazis also referred to as the "Thousand-Year Reich" (Tausendjähriges Reich). The latter, a translation of the Nazi propaganda term Drittes Reich, was first used in Das Dritte Reich, a 1923 book by Arthur Moeller van den Bruck. The book counted the Holy Roman Empire ...

  7. Vor 2 Tagen · Europäische Weltraumorganisation. 30. Mai 1975. Die Europäische Weltraumorganisation ( englisch European Space Agency, kurz ESA; französisch Agence spatiale européenne , ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.