Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Die Kristallographie ist eine faszinierende Disziplin, die dazu dient, die Struktur von Kristallen und Materialien auf atomarer Ebene zu untersuchen. In der Materialwissenschaft spielt die Kristallographie eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen ⁤Eigenschaften. Doch wie genau ...

  2. 18. Mai 2024 · Seiten mit Skriptfehlern. Kristallographie. Teilgebiet der Chemie. Die Kristallographie (alternative Schreibung Kristallografie) oder Kristallkunde ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung oder Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KristallsystemKristallsystem – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Es können sieben Kristallsysteme unterschieden werden, die sich jeweils auf das gleiche Achsenkreuz beziehen lassen, das den Kristallkörper im Mittelpunkt schneidet: triklin, monoklin, orthorhombisch, tetragonal, trigonal, hexagonal und kubisch.

  4. 13. Mai 2024 · Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter. Sehr häufig wird hierfür monochromatische Röntgenstrahlung verwendet, da sich diese verhältnismäßig einfach als charakteristische Röntgenstrahlung einer Röntgenröhre erzeugen lässt.

  5. 16. Mai 2024 · Die moderne Festkörperphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau von Materialien und deren gezielter Veränderung. Kristalle lassen sich dabei als regelmäßige Gitterstrukturen beschreiben. Welche Typen von Gittern es gibt, werden wir im...

  6. 14. Mai 2024 · 14. Mai 2024. Wir konnten zeigen, dass Elektronen in einem Kristall, die durch ultrakurze und intensive Laserimpulse angetrieben werden, als ein extrem präziser Maßstab für die elektronische Struktur des Kristalls dienen. Im optischen Feld der Laserimpulse bewegen sich die Elektronen auf einer Zeitskala von einer einzigen ...

  7. 10. Mai 2024 · Zusammenfassung. In diesem Kapitel werden Flüssigkristalle definiert, Methoden zu ihrer Charakterisierung beschrieben und schließlich flüssigkristalline Polymere vorgestellt. Download chapter PDF.