Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Suermondt-Ludwig-Museum. Wilhelmstraße 18 52070 Aachen +49 0241 4798030 info@suermondt-ludwig-museum.de https://www.suermondt-ludwig-museum.de. Leserservice. Abo Newsletter Tickets. Media. Auslagestellen Mediadaten. Verlag. Kontakt Karr ...

  2. 22. Mai 2024 · Das Suermondt-Ludwig-Museum ist der „Salon“ der Aachener. Im Haus Cassalette, einem prachtvollen Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert, sind kostbare Sammlungen untergebracht. Herausragend ist die mittelalterliche Skulpturensammlung, eine der bedeutendsten in Deutschland.

  3. 16. Mai 2024 · Die Ausstellung „Leonardo des Nordens – Joos van Cleve“ ist bis zum 26. Juni zu sehen. Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen hat wochentags von 12 bis 18 Uhr, mittwochs zusätzlich bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 ...

  4. Vor 4 Tagen · Das Suermondt Ludwig Museum in Aachen präsentiert Aquarelle von Carl Schneiders. Unter der Überschrift „Nord Nordwest“ sind vom 7. Juni bis 29. September Strandlandschaften, Schiffs- und Hafenszenen zu sehen, wie die Stadt Aachen am Montag ankündigte. In seinen Bildern habe der Aachener Künstler Schneiders (1905-1975) zahlreiche Aufenthalte an der niederländischen Küste verarbeitet.

  5. Vor 3 Tagen · Suermondt-Ludwig Museum. Zwischen Tradition und Aufbruch – Die Vielfalt der jüdischen Presse in Europa. 28.05.2024. Internationales Zeitungsmuseum. 2.096 km – fern, und doch so nah Fotoausstellung Aachen / Chernihiv . 28.05.2024. Int ...

  6. Vor 11 Stunden · Eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Juni. AACHEN - Suermondt-Ludwig-Museum: Nord Nordwest - Carl Schneiders, Aachen und das Meer. 7. 6. bis 29. 9. - Ludwig-Forum für Internationale Kunst ...

  7. 5. Mai 2024 · Museum. Couven-Museum. Hühnermarkt 17. DE-52062 Aachen. 0241-432-4421. info@suermondt-ludwig-museum.de. www.couven-museum.de. www.rheinischemuseen.de. Ganzjährig: Di-So 10-18 Uhr. Ab 1662 erbaute der Apotheker Adam Coebergh für seine Adler-Apotheke ein Haus am Hühnermarkt.