Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für led projektionslampe mit sterne im Bereich Beleuchtung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 2001: Odyssee im Weltraum (Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) ist ein im Breitwandformat Super Panavision 70 produzierter monumentaler Science-Fiction-Film, der am 2. April 1968 uraufgeführt wurde. Produzent und Regisseur von 2001 war Stanley Kubrick.

  2. 7. Mai 2024 · Die Sammlung südkoreanischer SF und die Carcosa-Storys von Joanna Russ sind ausführlich im REISSWOLF 38 besprochen. Science-Fiction Kurzprosa ins Deutsche übersetzt 2024 - geschrieben in Forum SF & Phantastik: Hallo zusammen, dann sammeln wir mal die Übersetzungen: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel (eigener Thread), SF aus Korea Die Sterne ...

  3. 12. Mai 2024 · Mehr als tausend Lichtjahre entfernt von der Erde greift eine geisterhafte Hand nach einer Galaxie im Weltall. "Hand Gottes" wird die Wolkenhand mit den Namen CG4 oft genannt, deren rotes...

  4. 8. Mai 2024 · Sie ist ein Refugium für selten gewordene Tierarten und eine Region, die in Sachen Naturschutz ein Vorbild für ganz Deutschland ist. In traumhaft schönen Bildern und besonderen Tiersequenzen erzählt der Film, wie es Naturschützer, Förster und Landwirte in den letzten 30 Jahren gemeinsam geschafft haben, die Artenvielfalt zurückzubringen.

  5. s-planetarium.de › programm › alle-programmeJenseits der Milchstraße

    24. Mai 2024 · JENSEITS DER MILCHSTRASSE. 12 Ab 12 Jahren. Was ist außerhalb unserer Galaxis? Am Himmel erkennt man mit bloßem Auge einige tausend Sterne, das Band der Milchstraße und kleine Nebelflecken. Mit Hilfe von Teleskopen zeigt sich die wahre Natur dieser Objekte.

  6. Vor 6 Tagen · Der Reiseblog Capture the Atlas hat die besten Milchstraßenfotos des Jahres 2024 gekürt. Die diesjährigen Aufnahmen zeigen die leuchtende Galaxie über Landschaften in den verschiedensten Ecken ...

  7. Vor 5 Tagen · Das Funkeln von Sirius, die sogenannte Szintillation, lässt den Stern beinahe schon „aufgeregt“ wirken. Sie hat mit der Erdatmosphäre zu tun: Durch sie muss das Licht des Sterns hindurch und ...