Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius von (1583–1634), kaiserlicher Feldherr und General des Ozeanischen und Baltischen Meeres. Warendorp, Bruno von († 1369), Führer der Lübecker Flotte. Westphal, Hermann († 1433), Führer der Lübecker Flotte 1429. Wickede, Johann von, 1570 Führer der Lübecker Flotte.

  2. Vor einem Tag · Am 30.05.2024 läuft „Der Zürich-Krimi: Borchert und die Sünden der Vergangenheit“ im Ersten. Alle Infos zum Film bekommt ihr hier.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FehmarnFehmarn – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Fehmarn ist 185 km² groß, verfügt über rund 78 km Küstenlinie und liegt zwischen Kieler Bucht im Westen und Mecklenburger Bucht im Osten in der Ostsee. Im Süden ist sie durch den Fehmarnsund von der Halbinsel Wagrien getrennt und durch die Fehmarnsundbrücke verbunden. Im Norden ist Fehmarn durch den Fehmarnbelt von der dänischen Insel ...

  4. Vor 2 Tagen · Rammstein. Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde. Ihr Kennzeichen ist ein als „ brachial “ beschriebener Musikstil, den die Bandmitglieder zu Beginn ihrer Karriere selbst als „Tanzmetall“ bezeichneten.

  5. Vor einem Tag · Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  6. Vor 2 Tagen · Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München; † 7. Januar 2024 in Salzburg) war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs und als einer der besten Fußballer der vergangenen Jahrzehnte. Bereits früh erhielt er den Spitznamen ...

  7. Vor 2 Tagen · Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.