Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Uhrenfabrik Petrodworez ( russisch Петродворцовый часовой завод) ist die älteste Uhrenfabrik Russlands. Gegründet unter Peter dem Großen 1721, stellt sie seit 1961 die sowjetische Uhr Raketa her. Der Fertigungsstandort ist Peterhof (Petrodworez), ein Stadtteil von Sankt Petersburg.

  2. Auf dieser Grundlage lancierte die Uhrenfabrik Petrodworez über zwei Dutzend neuer Raketa-Laufwerke: Automatikuhren, Uhren mit Kalenderangabe, Uhren mit 24-Stunden-Zifferblatt für Polarforscher, antimagnetische Uhren für den Atomkrieg, robuste Militäruhren.

  3. Die Uhrenfabrik Petrodworez (Peterhof), welche sich in der gleichnamigen Stadt am finnischen Meerbusen befindet (ca. 30 Km von Sankt Petersburg entfernt), wurde 1949 in den Gebäuden einer früheren, von Katharina II. gegründeten Edelsteinschleiferei eingerichtet.

  4. Raketa (auch: Uhrenfabrik Petrodworez) ist ein russischer Uhrenhersteller. Die Uhrenfabrik Petrodworez ist die älteste Uhrenfabrik Rußlands. Sie wurde unter Peter dem Großen im Jahre 1721 gegründet. Seit 1961 produziert sie Modelle mit dem Namen Raketa.

  5. Petrodworez bezeichnet: Peterhof (Stadt), eine russische Mittelstadt, 29 km westlich des Stadtzentrums von Sankt Petersburg. Uhrenfabrik Petrodworez, die älteste Uhrenfabrik Russlands, stellt seit 1961 die sowjetische Uhren Raketa her. Schloss Peterhof, ist eine russische Palastanlage in der gleichnamigen Stadt.

  6. Petrodworez - Петродворец (Raketa 2601) In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. Das Werk Newa aus der Uhrenfabrik Petrodworez gehört zur Werkfamilie Pobjeda .

  7. Beschreibung. Das Kaliber 2628.H der Uhrenfabrik Petrodworez (Raketa) ist ein Handaufzugswerk, das sowohl eine Datums, als auch eine Wochentagsindikation besitzt. Der Suffix .H bedeutet, daß die Werkskonstruktion eine Überarbeitung erfuhr. Video on YouTube.