Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 2002 wechselte er als Direktor des Instituts für Plasmaphysik an das Forschungszentrum Jülich, habilitierte sich im gleichen Jahr an der Universität Mons-Hainaut in Belgien und wurde 2003 Universitätsprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. 2011 wurde er an die Technische Universität Berlin berufen. Seit August 2006 ist er Wissenschaftliches Mitglied im IPP in Greifswald.

  2. Vor 2 Tagen · Heute sind es mehr als 27.000 Studierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

  3. 15. Mai 2024 · Restaurants near Le Comptoir de Marie, Mons on Tripadvisor: Find traveler reviews and candid photos of dining near Le Comptoir de Marie in Mons, Hainaut Province.

  4. Vor 2 Tagen · We stand up for an open-minded Thuringia. A modern, sustainable university needs an international campus with a cosmopolitan environment in which people are accepted in their diversity and fundamental rights and academic freedom are not called into question.

  5. 23. Mai 2024 · M.Sc. Quantitative Molecular Biology. Study and Examination Regulations (2021) Students of this international, research-oriented Masters's program learn and apply modern molecular techniques and methods of cell biology. A particular focus lies on the quantitative analysis of molecules and cells aided by mathematical and theoretical concepts.

  6. 28. Mai 2024 · Neues Schaffen – wir stehen für Exzellenz und Innovation in der Forschung. © Foto: Bodo Kremmin / LUH. Universalität, Interdisziplinarität und Internationalität sind unsere Stärken auf dem Weg zu herausragender Forschungsleistung. Über 300 Professorinnen und Professoren mit mehr als 2600 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen ...

  7. 28. Mai 2024 · Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus. 31.05.2024: Zwei neue Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz.