Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 00:30 Uhr Wer aufgibt, ist tot Fernsehfilm Deutschland 2016 | hr-fernsehen Livestream. Der Tod kann ausgesprochen unterhaltsam sein. Und heiter. Anrührend sowieso. Für Paul Lohmann hingegen ist ...

  2. TV-Tragikomödie D 2016, 90′ - mit Bjarne Mädel, Katharina Marie Schubert, Amber Bongard, Friederike Kempter, David C. Bunners, Charlotte Bohning, Viola Pobitschka. Inhalt. Ein Tunnel. Überschlag. Dann Ruhe. Wie? Das soll alles gewesen sein? Ganz plötzlich sieht sich der Außendienstmitarbeiter Paul Lohmann mit seinem Ableben konfrontiert.

  3. 7. Mai 2024 · Sozusagen in der Warteschleife, bis seine Frau Edith (Katharina Marie Schubert) im Krankenhaus entschieden hat, ob die Maschinen am hirntoten Paul Lohmann abgeschaltet werden sollen. Diese letzte Chance will Lohmann nutzen. Er bringt Angie, seinen Engel, dazu, ihn den Tag nochmal erleben zu lassen. Der Tod muss sich doch vermeiden ...

  4. Vor 5 Stunden · programm.ARD.de bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Darin enthalten sind sowohl Das Erste wie auch die regionalen Fernsehprogramme der Landesrunkfunkanstalten, die Gemeinschaftsprogramme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie die digitalen Programme.

  5. 6. Mai 2024 · Am 28. 05. um 00:30 Uhr auf HR: Der Außendienstmitarbeiter Paul Lohmann hat einen schweren Unfall und befindet sich plötzlich in einer Zwischenwelt, erklärt ihm die Anhalterin Angie, die er mitgenommen hat, bis seine Frau Edith im Krankenhaus entschieden hat, ob die Maschinen abgeschaltet werden sollen.

  6. Vor 4 Tagen · Wer aufgibt ist tot. Filme . UT. 02:00 Uhr. Mit eisernem Willen zum "Ironman" Heimspiel. UT. 02:45 Uhr. Bilder aus Hessen. 02:50 ...

  7. Vor 3 Tagen · Der Tod kann ausgesprochen unterhaltsam sein. Und heiter. Anrührend sowieso. Für Paul Lohmann hingegen ist er ein Ärgernis, das unbedingt verhindert werden muss. Denn der Handelsvertreter kann seinen letzten Tag immer wieder neu durchleben. Leider muss er feststellen, dass es nicht reicht, am Zeitablauf zu schrauben. Vielmehr muss er seine Lebensführung verändern.