Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Theodor Otto Forßmann (* 29. August 1904 in Berlin; † 1. Juni 1979 in Schopfheim) war ein deutscher Mediziner und Nobelpreisträger. Er führte 1929 an sich selbst die erste publizierte und über ein Röntgenbild dokumentierte Herzkatheterisierung beim Menschen durch.

  2. 28. Aug. 2014 · Auf direktem Weg ins Herz. Es war eine Sensation: Ein Provinzarzt bekommt 1956 den Nobelpreis für Medizin! Werner Forßmann wurde für die Erfindung des Herzkatheters ausgezeichnet: Fast 30 Jahre vorher hat er sich einen Gummischlauch bis ins Herz geschoben. Stand: 28.08.2014 | Archiv | Bildnachweis.

  3. 7. Apr. 2017 · Werner Otto Theodor Forßmann (geboren am 29. August 1904 in Berlin; gestorben am 1. Juni 1979 in Schopfheim) war ein deutscher Mediziner, der 1929 an sich selbst die erste publizierte und über ein Röntgenbild dokumentierte Rechtsherzkatheterisierung beim Menschen durchführte.

  4. 5. Nov. 2004 · Der Arzt Werner Forßmann legt sich den ersten Herzkatheter. Heute wird so viel gesprochen von der Teamarbeit. Ich glaube aber, diejenigen, die die Wissenschaft wirklich weiterbringen sind ...

  5. 24. Juni 2011 · Werner Forßmann. 29. August 1904 in Berlin – 1. Juni 1979 in Schopfheim. Werner Forßmann ist bekannt für seinen Selbstversuch zur Herzkatheterisierung. Nach dem Medizinstudium und Doktorat an der Berliner Universität arbeitet er an einer kleinen Klinik in Eberswalde. 1929, nach abgelehnten Patientenversuchen, führte sich der ...

  6. Am 29. August 1904 wurde in Berlin Werner Forßmann geboren, der für seine Herz-katheterisierung im Selbstversuch den Nobelpreis erhielt. Wohl kaum ein Kapitel der Medizingeschichte eignet sich so gut für eine Verfilmung, wie die Geschichte seines Lebens.

  7. Ein Provinzarzt aus Bad Kreuznach bekommt 1956 den Nobelpreis für Medizin! Werner Forßmann wird für die Erfindung des Herzkatheters ausgezeichnet: Fast 30 Jahre vorher hat er sich einen Gummischlauch bis ins Herz geschoben.