Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die Stundung ist ein Zahlungsaufschub. Im allgemeinen Zivilrecht handelt es sich dabei um eine Vereinbarung, mit der die Fälligkeit einer Forderung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Außerdem hemmt die Stundung die Verjährung der Forderung.

  2. 22. Mai 2024 · Koolen Industries Solar B.V. (F.05/24/215) Aktuelle Informationen zu Insolvenzen und Zahlungsaufschüben Alles zur Insolvenz finden, Insolvenzberichte, Online-Inventarversteigerungen, Kontaktdaten des Insolvenzverwalters, relevante Neuigkeiten und mehr.

  3. 21. Mai 2024 · Ein Zahlungsaufschub oder eine Ratenzahlung kann die Situation für beide Seiten erleichtern. Mahnverfahren einleiten Wenn direkte Kommunikation scheitert, setzen Sie den Schuldner in Verzug durch...

  4. 6. Mai 2024 · Jetzt kaufen, später zahlen: mit Kreditkarten scheint das kinderleicht. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher sollten genau hinsehen – vor allem bei echten Kreditkarten. Die Finanzaufsicht BaFin erklärt, was sie zu Kreditkartenkonditionen und Rückzahlungsmodalitäten wissen müssen.

  5. 7. Mai 2024 · Laut § 228 Abgabenordnung (AO) tritt die Zahlungsverjährung für Steuerschulden nach fünf Jahren ein, bei Steuerstraftaten allerdings erst nach zehn Jahren. An dieser Stelle lesen Sie mehr zur Verjährungsfrist für Steuerschulden.

  6. 6. Mai 2024 · Bei einer Chargekarte wird dir ein kurzfristiger Zahlungsaufschub gewährt, der bis zu einem vereinbarten Fälligkeitsdatum gezahlt werden muss – in der Regel innerhalb von vier Wochen. Chargekarten sind die häufigste Kartenart in Deutschland mit einem festgelegten Kreditlimit.

  7. 21. Mai 2024 · Wird die Steuer bei Ablehnung des Stundungsantrags nicht rechtzeitig gezahlt, so werden Sie für jeden angefangenen Monat der Fristüberschreitung mit einem Säumniszuschlag von 1 % der noch offenen Steuerschuld belastet. Für jeden vollen Monat der gewährten Stundung berechnet das Finanzamt einen Zins von 0,5 %, also 6 % pro Jahr.