Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Der Sturm und Drang umfasst den Zeitraum von 1756 bis 1790 und fällt damit in die Epoche der Aufklärung (1720–1800). Er entwickelte sich aus der Empfindsamkeit (1740–1790), einer weiteren literarischen Strömung zur Zeit der Aufklärung. Auch eine Abgrenzung zur Weimarer Klassik (1786–1831) ist nicht immer eindeutig möglich ...

  2. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024, 18 Uhr. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt - Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3 , 64289 Darmstadt. Frau Dr. Ulrike Leuschner referiert zum Thema "Der Kreis der Empfindsamen" Lange Zeit galt die "große Landgräfin" Karoline als Zentrum eines Kreises "empfindsamer" Dichterinnen und Dichter.

  3. 23. Mai 2024 · Nur der Politikwissenschaft dient Zeitalter der Aufklärung heute als relativ klar umrissener Epochenbegriff. Gemeint ist die Zeit der Vorbereitung des modernen Verfassungsstaats und der modernen Regierungsorganisation in Europa und Nordamerika von etwa 1650 bis etwa 1800, in der die Impulse der Aufklärung in politisches Handeln umgesetzt wurden.

  4. 11. Mai 2024 · Und weiter: „Unsere Zeit ist also nicht nur charakterisiert durch eine Krise der Empfindsamkeit anderen Lebensformen, den Menschen, einer sich ändernden Welt gegenüber, wir erleben auch eine...

  5. Vor 5 Tagen · Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama Emilia Galotti schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur ...

  6. 18. Mai 2024 · Epoche der Empfindsamkeit : Als ein Gefühlstaumel die Welt ergriff. Vor 250 Jahren begann in Darmstadt die Epoche der Empfindsamkeit. Deren Neigung zu starken Emotionen ist in heutigen Debatten...

  7. 2. Mai 2024 · Damit ist so etwas gemeint wie Empfindsamkeit. Das bedeutet, dass ich mitfühlen kann, dass ich mitleiden kann. Das war gerade im 18. Jahrhundert eine ganz entscheidende Errungenschaft, auch in ...