Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. Inhaltsübersicht. Wer war Alexander der Große? zur Stelle im Video springen. (00:17) Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein.

  3. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.

  4. von Wiebke Plasse. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen.

  5. Geschichte. Antike. Alexander der Große. Tauche ein in die faszinierende Welt von Alexander dem Großen, einem der mächtigsten Herrscher der Antike. Lerne mehr über seine Herkunft, sein Äußeres und die wichtigen Persönlichkeiten in seinem Leben, einschließlich seines treuen Pferdes.

  6. Königssohn und brillanter Kriegsherr: Alexander III. von Makedonien eroberte einen großen Teil der zu seiner Zeit bekannten Welt – doch er war alles andere als ein Diplomat. Von Kristin Baird Rattini. Veröffentlicht am 6. Aug. 2021, 12:44 MESZ.

  7. 14. Nov. 2013 · Alexander III. von Makedonien, besser bekannt als Alexander der Große (l. 21. Juli 356 v. Chr. - 10. oder 11. Juni 323 v. Chr., reg. 336-323 v. Chr.), war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien (reg. 359-336 v. Chr.). Er wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 336 v. Chr. König und eroberte anschließend den größten Teil ...

  8. 20. Feb. 2021 · 336 - 323 v. Chr. Antike. Alexander der Große leitete das Zeitalter des Hellenismus ein. Durch seine Eroberungszüge im Nahen und Mittleren Osten sorgte er dafür, dass die Völker des Orients in Kontakt mit der griechischen Kultur und Sprache kamen.

  9. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes.

  10. Alexander der Große, König von Makedonien, Herrscher eines Weltreichs und Begründer des Hellenismus. Er lebte von 356 bis 323 v. Chr. Alexander war der Sohn des makedonischen Königs Philipps II. Seine Ausbildung leitete der griechische Philosoph Aristoteles (*384, †322 v. Chr.). Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters übernahm Alexander ...