Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Aleksandr Isayevich Solzhenitsyn [a] [b] (11 December 1918 – 3 August 2008) [6] [7] was a Russian writer and prominent Soviet dissident who helped to raise global awareness of political repression in the Soviet Union, especially the Gulag prison system.

  2. 29. Mai 2024 · Aleksandr Isayevich Solzhenitsyn (born Dec. 11, 1918, Kislovodsk, Russia—died Aug. 3, 2008, Troitse-Lykovo, near Moscow) was a Russian novelist and historian, who was awarded the Nobel Prize for Literature in 1970.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 18. Mai 2024 · Alexander Solschenizyn wurde verhaftet, des Hochverrats angeklagt und ihm wurde die sowjetische Staatsbürgerschaft entzogen („wegen der systematischen Begehung von Handlungen zum Nachteil der UdSSR“). Am nächsten Tag wurde der Schriftsteller, Publizist und Nobelpreisträger des Landes verwiesen.

  4. 15. Mai 2024 · Zur gleichen Zeit, Rose Hu war 15 Jahre inhaftiert, veröffentlichte Alexander Solschenizyn seinen „Archipel Gulag“. 1973 war das, und zu lesen von ähnlichen Verhältnissen wie in China, die in der gleichfalls kommunistischen Sowjetunion herrschten. Rose Hu hat, dies bedenkend, mit ihrer Autobiographie einen „chinesischen ...

    • Sebastian Sigler
  5. 27. Mai 2024 · 1994: Der russische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn kehrt nach 20-jährigem Exil in den USA nach Russland zurück.

  6. 26. Mai 2024 · Tag um Tag erzählt er aus dem Leben von Gesine Cresspahl in New York, beginnend mit dem 20. Dezember 1967 bis zum 19. April 1968. In diesem Zeitraum liegt das Weihnachtsfest (über dessen kitschige US-amerikanische Version sich Gesine immer noch wundert, während die Oster-Feiertage…

  7. 14. Mai 2024 · Kurztext vom Verlag. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion dringen Einzelheiten über das Ausmaß der Gewalt und des Schreckens in Stalins dreißigjähriger Herrschaft an die Öffentlichkeit. Allmählich werden Archive geöffnet, und das Bild der sowjetischen Geschichte wird wesentlich verändert.