Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · tl;dr - der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Alexandra Kollontai war die erste Ministerin und Botschafterin der Welt. Sie setzte als Volkskommissarin für soziale Fürsorge 1917-1918 zahlreiche Verbesserungen im Eherecht und die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs durch.

  2. 17. Mai 2024 · Die 14 Vorlesungen, die Kollontai 1921 an der Swerdlow-Universität vor Arbeiterinnen und Bäuerinnen hielt, legen dar, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse entwickelten, unter denen Frauen historisch frei leben konnten und wie sie den Männern und der Familienarbeit immer wieder untergeordnet wurden. Neben den Kämpfen der ...

  3. Vor 5 Tagen · Alexandra Kollontai (1872–1952), Revolutionärin, Schriftstellerin und Diplomatin; Gleb Kotelnikow (1872–1944), Erfinder des Rucksack-Fallschirms; Matilda Kschessinskaja (1872–1971), Primaballerina; Anatol Lieven (1872–1937), deutschbaltischer Offizier im Russischen Bürgerkrieg; Nadeschda Lochwizkaja (1872–1952 ...

  4. Vor 6 Tagen · Alexandra Kollontai's parents were not unique in banning their daughter from attending them. As early as the 1870s 12% of active revolutionaries were women and they featured in the two major trials of the period, the trial of the 50, of which 16 were women, and the trial of the 193 of whom 38 were women.

  5. 4. Mai 2024 · En bas de gauche à droite : Boukharine, Zinoviev, Krylenko, Kollontai et Lounatcharski. Publicité Elle a sans conteste vécu plusieurs vies en une : fille de militaire, issue de la noblesse, elle décide de rompre avec son milieu et part à Zurich dans les années 1890 où elle s’éveille aux idées marxistes.

  6. 6. Mai 2024 · Who was Alexandra kollontai #worldhistory

    • 35 Sek.
    • 20
    • Dipam education
  7. 17. Mai 2024 · tl;dr #37: Die feministische Kommunistin Alexandra Kollontai | mit Şeyda Kurt. Kollontai war die erste Ministerin und Botschafterin der Welt. Sie setzte als Volkskommissarin für soziale Fürsorge 1917-1918 zahlreiche Verbesserungen im Eherecht und die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs durch. Volksküchen und kollektive ...