Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Menschen mit seelischer Erkrankung experimentierten mit Farbe, Leinwand und Maltechniken. Was dabei herausgekommen ist, zeigt eine Ausstellung in der Ueckermünder Klinik.

  2. 31. Mai 2024 · Akademische Lehrkrankenhäuser für Medizin. Hier finden Sie alle offenen Stellen, Studium und Ausbildungen aus den Bereichen Pflege, Therapie, Health, Ärzte, Psychologie, Verwaltung, IT uvm.

  3. 22. Mai 2024 · AMEOS Klinikum Ueckermünde. 20 von 53 Nutzern würden diese Klinik empfehlen. Ravensteinstraße 23. 17373 Ueckermünde. Mecklenburg-Vorpommern. » 53 Bewertungen. Gesamtzufriedenheit. Qualität der Beratung. Medizinische Behandlung. Verwaltung und Abläufe. Ausstattung und Gestaltung. Erfahrungsberichte und Bewertung von Kliniken in Ueckermünde.

  4. 29. Mai 2024 · Die Ausstellung im Galerie-Café des AMEOS Klinikums Ueckermünde geht in einen neuen Zyklus und präsentiert eine Auswahl von Werken vom AMEOS Kunstpreis 2024. Mit ihrem überregionalen Projekt, dem AMEOS Kunstpreis, engagiert sich die AMEOS Gruppe im Bereich der Kunst und Kulturförderung.

  5. www.ameos.de › aktuelles › veranstaltungen-in-den-regionenArtikel | AMEOS Gruppe

    22. Mai 2024 · Thema: „Lustlos, trübsinnig, antriebslos – ist es eine Depression?“. Referent: Andreas Trupp, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Ort: Veranstaltungssaal im Therapiezentrum (Haus 4) im AMEOS Klinikum Ueckermünde. Uhrzeit: 15:30 - 16:30 Uhr.

  6. Vor 6 Tagen · Angeleitet wird die Tour von dem Sportmediziner Dr. med Carsten Breß, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im AMEOS Klinikum Ueckermünde. Die zweite Radtour richtet sich vorrangig an Freizeit-Radler und führt die Hobby-Sportler über eine Gesamtstrecke von ca. 20 km von Ueckermünde zum Botanischen Garten nach ...

  7. 14. Mai 2024 · Das AMEOS Klinikum Haldensleben ist der zentrale Basis- und Spezialversorger für den Landkreis Börde und die angrenzenden Regionen. Das Klinikum steht als akademisches Fachkrankenhaus für eine umfassende und zukunftssichere Versorgung und therapiert im Jahr ca. 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patientinnen und Patienten.