Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der...

  3. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  4. 6. Mai 2024 · Opfer eines zweitklassigen DDR-Spions: Willy Brandt tritt am 7. Mai 1974 im Zuge der Guillaume-Affäre zurück. Vom großen Wahlsieger von 1972 bis zum gescheiterten Politiker – für den ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler ein kurzer Weg. Von Frank Lübberding. 06.05.2024 - 18:35. Kommentieren. Drucken. Teilen.

  5. 6. Mai 2024 · 06.05.2024. „Fall G.“ mit Folgen. Themen: Denkanstoß Geschichte. Als sich am 24. April 1974 ein DDR-Spion im Bundeskanzleramt enttarnt, ahnt noch niemand, dass Willy Brandt zwei Wochen später zurücktreten wird ...

  6. 7. Mai 2024 · Als Guillaume am 24. April 1974 verhaftet wird, gibt er sich als Stasi-Offizier zu erkennen. Willy Brandt, einst selbst Journalist, ist eigentlich ein Medienprofi. Aber die Guillaume-Affäre...

  7. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik...