Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falls ein Kunde eine Rechnung nicht im vorgegebenen Zahlungszeitraum bezahlt hat, kann der Unternehmer recht zügig eine Zahlungerinnerung hinterher schicken. Allerdings ist davon abzuraten. Schnell verärgert man mit so einem Geschäftsgebaren seine Kunden. Gesetzlich gibt es leider keine Richtlinien. Es hat sich allerdings eingebürgert ...

  2. Wann schickt man eine Zahlungserinnerung und wie formuliert man sie höflich? Im FastBill Lexikon findest du 4 freundliche Textbeispiele und alle wichtigen Infos.

  3. Zahlungserinnerung nötig, um Kunden an offene Rechnungen zu erinnern? Vorlagen hier zum Download als Word- oder Excel. Oder Vorlage direkt online schreiben.

  4. 5. Jan. 2024 · Eine Zahlungserinnerung ist ein Dokument, das du an einen Kunden sendest, um ihn freundlich darauf hinzuweisen, dass eine Rechnung fällig ist und die Zahlung noch aussteht. Sie dient dazu, Verzögerungen bei der Zahlung zu minimieren und den Cashflow deines Unternehmens zu verbessern.

  5. Kurze Einleitung, in der du auf die Überfälligkeit der Rechnung hinweist; Relevante Informationen wie Rechnungsdatum, Rechnungsnummer und Betrag; Erneute Zahlungsaufforderung und Nennung einer neuen Zahlungsfrist; Freundliche Schlussformel; Eine Zahlungserinnerung fungiert als eine höflich formulierte Mahnung.

  6. Diese E-Mail ist recht allgemein gehalten und eignet sich daher für alle Arten von Unternehmen, die ihre Kunden an überfällige Zahlungen erinnern möchten. Wann sollte diese E-Mail (nicht) versendet werden?

  7. Die Zahlungserinnerung ist eine freundliche Erinnerung an eine offene Rechnung. Erfahre hier, wie du sie schreibst und was der Unterschied zur Mahnung ist