Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Karriere-Killer: Diese 6 Dinge solltet ihr vermeiden, wenn ihr eure Chefs nicht verärgern wollt. 1. Holt euch Informationen von jemandem, der Bescheid weiß. Wenn im Büro Gerüchte über Entlassungen kursieren, ist es wichtig, mit einer vertrauenswürdigen Quelle zu sprechen, zum Beispiel einem Vorgesetzten. Im Gespräch mit ihm könnt ihr ...

  2. 24. Mai 2024 · Bei der Entlassung erhalten Sie einen Arztbrief für Ihren Hausarzt oder Facharzt sowie Medikamente für zwei oder drei Tage, sofern diese neu angeordnet wurden. Eine Entlassung gegen ärztlichen Rat ist möglich, erfolgt jedoch auf eigenes Risiko und muss dem Krankenhaus schriftlich bestätigt werden.

  3. Vor 6 Tagen · Sie ahnen, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen bald kündigen wird? Sie haben bereits eine Kündigung erhalten? Sie sitzen gerade in einem Gespräch, in welchen Ihnen die Kündigung ausgehändigt wird?

  4. www.anwalt.de › rechtstipps › entlassungEntlassung | anwalt.de

    16. Mai 2024 · und den Mitarbeiter fristlos entlassen. Mögliche Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind z.B. Diebstahl, Betrug, grobe Pflichtverletzung oder Arbeitsverweigerung. Aufhebungsvertrag ...

  5. 26. Mai 2024 · Hier gibt's 15 Beispiele für überraschende alternative Schreibweisen – sieht komisch aus, ist aber trotzdem richtig!

    • Kira Urschinger
    • November 23, 2023
    • November 24, 2023
  6. Vor 3 Tagen · Am Hamburger Hafen brodelt es derzeit. Die Anschuldigung wiegt schwer: Medrepair, 100-prozentiges Tochterunternehmen der Großreederei MSC, soll ihrem Betriebsratsvorsitzenden gekündigt haben, weil er zu unbequem war. Davon ist jedenfalls Verdi-Gewerkschaftssekretär Lars Stubbe überzeugt. Das Unternehmen, das auf die Reparatur von ...

  7. 15. Mai 2024 · Fristlose Kündigung: Voraussetzungen. Mit der fristlosen Kündigung können Sie sofort einen Mitarbeiter entlassen, ohne Kündigungsfrist. Diese Kündigung ist aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Sie sind beschrieben im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 626).