Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Produktbeschreibung. »Wir sind doch nunmehr gantz / ja mehr denn gantz verheeret!« Das Sonett Thränen des Vaterlandes / Anno 1636, dem dieser Vers entstammt und das zunächst den Titel Trawrklage des verwüsteten Deutschlandes trug, ist das wahrscheinlich bekannteste Gedicht des Andreas Gryphius.

  2. 9. Mai 2024 · Rheinland-Pfalz Bibliotheken. Digitale Medien wie e-Books, e-Paper, e-Musik, e-Audios und e-Videos ausleihen und herunterladen.

  3. 22. Mai 2024 · Das Gedicht "Einsamkeit" wurde von Andreas Gryphius verfasst. Es handelt sich um ein Sonett. Es ist in der Zeit des Barocks erschienen und thematisiert der Frust und Einsamkeit des lyrischen ich's. Die zentrale Aussage des Gedichtes, und somit Intention des Autors, ist auf die Einsamkeit des Autors aufmerksam zu machen, die er fühlt durch seiner Isolation von den Menschen, und seine ...

  4. Vor 5 Tagen · (Andreas Gryphius, „Tränen des Vaterlandes“, Strophe 1) In diesem Beispiel werden gleich zwei Zeilensprünge zum Spannungsaufbau eingesetzt. Im zweiten und dritten Vers der Strophe werden verschiedene Dinge aufgezählt, die sinnbildlich für Krieg stehen und Unheil ankündigen.

  5. 18. Mai 2024 · Photo: Rainer Bucher. Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; Der Augenblick ist mein, und nehm´ ich den in acht, So ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. Die feinschwarz-Redaktion wünscht Ihnen ein glückliches und gesegnetes Jahr 2019!

  6. 6. Mai 2024 · "Am Abend vorgelesen" bringt die Schätze aus dem Archiv zum Hören oder Wieder-Hören: Literatur von der Antike bis in die Klassische Moderne, in Prosa oder Versen. Die Romane, Erzählungen und...

  7. Vor 14 Stunden · In der Küferstraße 37 sehen Sie Ölbilder von Pavel Kratochvil. Der Künstler wird an folgenden Samstagen selbst anwesend sein: 8. und 22. Juni 2024 jeweils von 11 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle der KünstlerGilde e.V. beim Wolfstor. Pavel Kratochvil ist in Esslingen kein Unbekannter, da er sich mit Stadtportraits in Öl beschäftigt.