Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Kino 8 1/2 | Saarbrücken. Angst essen Seele auf (Rainer Werner Fassbinder, 1974, BRD) Der marokkanische Einwanderer Ali (El Hedi ben Salem) und die ältere deutsche Putzfrau Emmi (Brigitte Mira) beginnen eine vorsichtige Liebesbeziehung und heiraten.

  2. Vor 4 Tagen · Angst essen Seele auf“ ist nicht nur der Titel eines bekannten deutschen Filmes: Wenn Sorgen und Ängste dominieren, kann das die Psyche belasten. Mithilfe von fünf Schritten bekommen Sie ...

  3. 15. Mai 2024 · Der Psychiater Dr. Aran Tomac bringt die typischen Anzeichen ungesunder Angst so auf den Punkt: „Was uns wie viel Angst macht und wie vorsichtig wir mit angstauslösenden Situationen umgehen, hängt von unserer Persönlichkeit ab. Es gibt zwar einen durchschnittlichen Bereich, in dem sich viele Menschen mit ihrem Angstempfinden ...

  4. Vor einem Tag · Psyche stärken: Wie Sie mit fünf Fragen Ihre Angst in den Griff bekommen. Die beiden schwedischen Forscher und Psychologen Erik Anderson und Tove Wahlund entwickelten fünf Schrittte, mit denen man seine Sorgen und Ängste wieder in den Griff bekommen kann. Folgende fünf Fragen sollten Sie sich dafür stellen:

  5. 27. Mai 2024 · Rainer Werner Fassbinder († 37), Darsteller / Regisseur / Drehbuchautor, bekannt für Angst essen Seele auf, Welt am Draht, Die Ehe der Maria Braun, Die Bitteren Tränen der Petra von Kant, Faustrecht der Freiheit, Berlin Alexanderplatz.

  6. 21. Mai 2024 · Angst essen Seele auf, dieser Filmtitel passt hier gut dazu. Die Community, das ganz besondere Verhältnis zu seiner Leserschaft, die damit sozusagen mit ins Blatt, ins Boot geholt und zur größten Redaktion Deutschlands gemacht wurde, war das Besondere, die Seele des Freitag. Jetzt ist sie von der Angst aufgegessen worden.

  7. Vor 4 Tagen · Mal dreht er mit „Angst essen Seele auf“ die Liebesgeschichte zwischen einer alternden deutschen Reinigungskraft und einem marokkanischen „Gastarbeiter“. Er will „ein Kino, das so wunderbar und allgemein verständlich ist wie das Hollywood-Kino, aber nicht so verlogen“. In nur drei Monaten verfilmt er in 14 Teilen Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“. Rastlos dreht er ...