Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Johannisfreimaurerloge „Anna Amalia zu den drei Rosen“. WIR sind eine Vereinigung aufgeschlossener Menschen unterschiedlichster weltanschaulicher, religiöser und politischer Überzeugungen. WIR stehen als ethischer Wertebund für ein Leben in Freiheit, Menschlichkeit, Toleranz, Friedensliebe und sozialer Gerechtigkeit.

  2. 23. Mai 2024 · Als Herzogin Anna Amalia einen intellektuellen Gesprächspartner für ihren jugendlichen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals populärsten Schriftsteller Deutschlands: Christoph Martin Wieland. Vor 250 Jahren zog der Dichter, Übersetzer und Aufklärer nach Weimar.

  3. Vor 3 Tagen · Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. An drei Orten in Weimar zeigt die Schau rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und renommierten Museen in Europa und den USA. Die Werke verdeutlichen die komplexe politische ...

  4. 21. Mai 2024 · Was erzählen Widmungen in Büchern über die Menschen, die sie hineingeschrieben haben? Was sagen sie über diejenigen aus, für die sie gedacht waren? Diesen Fragen widmet sich eine neue Sonderausstellung in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. Sie öffnet am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr im Studienzentrum der Bibliothek.

  5. www.thueringer-staedtekette.de › veranstaltungen › terminTermin - Thüringer Städtekette

    31. Mai 2024 · Als Herzogin Anna Amalia einen intellektuellen Gesprächspartner für ihren jugendlichen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals populärsten Schriftsteller Deutschlands: Christoph Martin Wieland. Vor 250 Jahren zog der Dichter, Übersetzer und Aufklärer nach Weimar. Hier gründete er unter anderem die Zeitschrift "Der Teutsche Merkur" – und setzte Weimar noch vor der Ankunft ...

  6. Erinnern. Kulturpartner. Stippvisite im Rokokosaal. Unsere Highlighttour im Kurzformat. Führungen & Touren. In dieser Kurzführung (30 min) lernen Sie die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek kennen, sehen den historischen Rokokosaal mit seinen Büchern, Büsten und Gemälden und erfahren etwas über die heutige Nutzung.

  7. 6. Mai 2024 · Er hat die Provenienzverzeichnung an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek etabliert und das sogenannte Weimarer Modell entwickelt. In diesen Tagen erscheint sein Buch Sammeln nach 1998. Wie Provenienzforschung die Bibliotheken verändert. Im 2. Teil […]