Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2024 · Annette Kurschus, neue Chefin von Bethels Ethikkommission: „Unsere Melodie ist nicht, einen Suizid so lange wie möglich zu verhindern.“ Sondern Menschen mit suizidalen Gedanken und Plänen zu begleiten, immer mit der Haltung, Gründe dafür zu finden, am Leben festzuhalten.

  2. 14. Juni 2024 · Annette Kurschus kommt zum Tauffest nach Liebenwalde. Jetzt ist es amtlich: die Ratsvorsitzende der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wird am kommenden Samstag das Tauffest am Mühlensee in Liebenwalde besuchen. Wie das Büro der EKD heute mitteilt, wird Kurschus am Vormittag in Liebenwalde eintreffen...

  3. 17. Juni 2024 · Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Annette Kurschus, wertete das Gutachten als einen wichtigen Beitrag zur Diskussion in Kirche und Diakonie.

  4. 17. Juni 2024 · Laut Annette Kurschus, die seit April 2024 als Seelsorgerin in Bethel arbeitet und die Ethik-Kommission der Stiftung leitet, ist der assistierte Suizid "mit dem christlichen Verständnis des...

  5. Vor 6 Tagen · Der Rücktritt von Präses Annette Kurschus, die so genannten Forumsstudie, die eine unerwartet hohe Zahl an Fällen sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche nachgewiesen habe, „ist ein Scherbengericht für unsere Kirche. Wir sind seitdem mehr noch als zuvor auf der Suche nach diesem Umgang mit dieser dunklen Seite unserer Kirche.“

  6. 17. Juni 2024 · Annette Kurschus leitet die Ethik-Kommission von Bethel. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte das vom Münsteraner Medizinrechtler Thomas Gutmann erstellte Gutachten.

  7. 17. Juni 2024 · Laut Annette Kurschus, die seit April 2024 als Seelsorgerin in Bethel arbeitet und die Ethik-Kommission der Stiftung leitet, ist der assistierte Suizid „mit dem christlichen Verständnis des Lebens als Gabe Gottes nicht vereinbar“.