Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Tullia of Aragon was an Italian writer, poet, and philosopher who was popular amongst her contemporaries, becoming one of the most esteemed Renaissance intellectual-courtesans of her day. She often wrote to and for women employing ideas of self-determination, the promotion of reading, and agency in the face of male dominance.

  2. 27. Mai 2024 · Unter dem Begriff Krone von Aragonien ( spanisch Corona de Aragón, aragonesisch Corona d’Aragón, katalanisch Corona d’Aragó) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden.

  3. Vor 2 Tagen · In der Populärkultur ist Heinrich VIII. vor allem für seine insgesamt sechs Ehen bekannt. Zwei davon, die mit Katharina von Aragon und Anna von Kleve, ließ er annullieren. Anne Boleyn und Catherine Howard ließ er hinrichten, Jane Seymour starb im Wochenbett, und Catherine Parr überlebte ihn.

  4. Vor 21 Stunden · Alexander Sumarokow (1717–1777), Dichter, Schriftsteller und Dramatiker; Joachim von Sievers (1719–1778), deutsch-baltischer General in russischen Diensten und Vizegouverneur von Estland; Wassili Dolgoruki-Krimski (1722–1782), General und Staatsmann; Pjotr Rumjanzew-Sadunaiski (1725–1796), Feldmarschall

  5. 27. Mai 2024 · Ihr Mann war selbst Dichter und hat sich das Label für diese zukunftsorientierte Gruppe ausgedacht. Zu den weiteren Mitgliedern gehörten Louis Aragon und Max Ernstund André Breton, aber einige sahen Gala als eine hinterhältige Figur, die zwischen einigen ihrer Mitglieder Reibereien verursachte. Sie begann eine Beziehung mit Max ...

  6. 27. Mai 2024 · Mit Poesie und unvergesslichen Versen bezaubern Lyriker ihre Leserschaft. Die beliebtesten Dichter haben wir in dieser Topliste zusammengetragen. Mit ihren Büchern und Gedichten haben sie zahlreiche Menschen erreicht und sich Zeile für Zeile als Dichter einen Namen gemacht.

  7. Vor 2 Tagen · In 1501, King Ferdinand II of Aragon, the son of John II, agreed to help Louis XII of France conquer Naples and Milan. After Frederick IV was forced to abdicate, the French took power, and Louis reigned as Louis III of Naples for three years.