Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwischen 1871 und 1878 lebte Claude Monet in Argenteuil – einem idyllischen Vorort an der Seine, der zusehends von der Industrialisierung im Umkreis der Hauptstadt erfasst wurde. Schneisenartig...

  2. Argenteuil am Spätnachmittag gehört zu einer Gruppe eng verwandter Kompositionen, in denen Monet die stets gleiche Topographie bei unterschiedlichen Tageszeiten und Lichtstimmungen ins Bild setzte. Rechts wird ein Spazierweg am Ufer der Seine vom üppigen Grün einer hochaufragenden Baumreihe flankiert, das mit den weiß-blauen Schattierungen ...

  3. 23. Sept. 2023 · Mohnfeld bei Argenteuil von Claude Monet – Analyse. In diesem Artikel geht es um Mohnfeld bei Argenteuil (1873) von Claude Monet, das nur ein Beispiel für viele seiner en plein air Gemälde ist, die seine Meisterschaft und Liebe zu Farbe und Licht in visuellen Kompositionen zeigen.

  4. 23. Feb. 2023 · Das Gemälde "Argenteuil am Spätnachmittag" von Claude Monet wird im Museum Barberini gezeigt. (Foto: Bernd Settnik/dpa) Auch Sonnenaufgänge und -untergänge in der Landschaftsmalerei gibt es...

  5. Between 1871 and 1878 Claude Monet lived in Argenteuil—an idyllic suburb on the Seine that was noticeably transformed by industrialization in the vicinity of the capital. The promenade directs the viewer’s gaze into the distance, where a traditional villa in the style of the seventeenth century is flanked by towering factory chimneys. In ...

  6. Potsdam, Germany. Between 1871 and 1878 Claude Monet lived in Argenteuil – an idyllic suburb on the Seine that was noticeably transformed by industrialization in the vicinity of the capital.

  7. Die Orte am Fluss wie Argenteuil, Giverny und Moret-sur-Loing verbinden sich bis heute mit dem Impressionismus: Eugène Boudin, Gustave Caillebotte, Alfred Sisley und Paul Signac – sie alle entdeckten die Seine mit neuem Blick.