Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Porphyrios bezeugt die Bedeutung des Aristoteles und der Aristoteleskommentare für die Lehrtätigkeit Plotins. Er liefert die folgenden Informationen: 1) In den Schriften Plotins sind stoische und peripatetische Theorien präsent; 2) seine Werke enthalten eine Fülle von Anspielungen auf die Metaphysik; 3) im schulischen Unterricht ließ Plotin u. a. die Aristoteleskommentare des Aspasios ...

  2. Vor 6 Tagen · Produktbeschreibung. Aristoteles' Schrift Über die Seele (De anima) bietet keine Humanpsychologie im heutigen Sinne. Sie untersucht – den Blick auf alle Lebewesen gerichtet – in naturphilosophischer Manier die Physiologie der Sinnesorgane und widmet sich damit Fragen aus dem Bereich der Philosophie des Geistes und der ...

  3. Vor einem Tag · Terminologischer Kommentar zu Aristoteles' Poetik. Ziel dieses Projekts ist es, ein neues theoretisches Verständnis der ungewöhnlichen terminologischen Praxis von Aristoteles zu entwickeln, und dieses Verständnis dann auf die umfangreichen terminologischen Probleme der Poetik anzuwenden. Da die Terminologie in der Poetik von Aristoteles ...

  4. 14. Mai 2024 · Kommentar zu Aristoteles, ›De anima‹ (Buch III) Quellen zur Rekonstruktion des verlorenen griechischen Textes. Ioannes Philoponos. Buch (Gebundene Ausgabe) 114,95 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. Artikel liefern lassen. Erscheint am 14.5.2024. Vorbestellen. Click & Collect. Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen.

  5. 17. Mai 2024 · 300 dpi Cover. Produktbeschreibung. In der Topik entfaltet Aristoteles seine Theorie der dialektischen Argumentation. Sie leitet zur Konstruktion von passenden Argumenten und den entsprechenden Schlüssen an, die in systematisch gegliederter Form vorgelegt werden.

  6. Vor 4 Tagen · In der »Nikomachischen Ethik« grenzt Aristoteles Tugenden von Affekten und von tadelnswerten Charaktereigenschaften ab, untersucht die Bedeutung von Werten wie der Freundschaft und gibt gewissermaßen einen Leitfaden für ein gutes, tugendhaftes und glückliches Leben. Als ein Hauptwerk der westlichen Ethik ist der Text zentral im Philosophiestudium.

  7. Vor 4 Tagen · Aristoteles "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch ...