Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Arrhenius erkannte die Fehler in Ångströms Argumentation und widersprach aufs Heftigste. 1930er Jahre: Guy Stewart Callendar Zeitliche Abfolge der Klimawissenschaft, 1930–1960. In den 1930er Jahren gab es in Teilen der Großen Ebenen in den USA und in Kanada (Great Plains) verheerende Dürren und Staubstürme. Man bemerkte, dass ...

  2. 19. Mai 2024 · Auf diese Weise lässt sich der aufgesetzte Strohmann einfach widerlegen. Ein Beispiel für ein Strohmann-Argument ist die Falschbehauptung, Klimaforscher behaupteten, Kohlendioxid sei der einzige Treiber des Klimawandels. Tatsächlich werden in der Klimaforschung verschiedene Faktoren berücksichtigt, von denen Kohlenstoffdioxid ...

  3. 10. Mai 2024 · Die Aktivierungsenergie, geprägt 1889 von Svante Arrhenius, ist eine energetische Barriere, die bei einer chemischen Reaktion von den Reaktionspartnern überwunden werden muss. Allgemein gilt: Je niedriger die Aktivierungsenergie, desto schneller verläuft die Reaktion.

  4. 13. Mai 2024 · Gegner der Relativitätstheorie finden von Zeit zu Zeit unter Schlagzeilen wie „Einstein widerlegt“ Resonanz in der Presse. Meist handelt es sich dabei um Experimentalaufbauten oder Gedankenexperimente, die sich keineswegs mit der Relativitätstheorie befassen, sondern nur Bestandteile ihrer bildhaft konkretisierenden ...

  5. 3. Mai 2024 · Wasserwende: Wie China dem Versinken trotzt. Die Konsequenzen dieses Anstiegs sind weitreichend und umfassen Küstenerosion sowie häufigere und intensivere Überschwemmungen. Diese Entwicklungen stellen eine ernsthafte Gefahr für die dicht besiedelten und ökonomisch bedeutenden Küstenregionen Chinas dar.

  6. 2. Mai 2024 · [1] Der Energieerhaltungssatz lässt sich theoretisch mit Hilfe des Noether-Theorems aus der Annahme ableiten, dass die für das System gültigen Gesetze der Physik nicht von der Zeit abhängen. Umgangssprache. Im physikalischen Sinne des Energieerhaltungssatzes ist ein „Verlust“ von Energie nicht möglich.

  7. 8. Mai 2024 · Named after its creator, the Swedish chemist Svante Arrhenius, the theory is a foundational basis for understanding acids and bases. Arrhenius theory describes acids as substances that, when dissolved in water, release hydrogen ions (H+) into the solution.