Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine Störung der Schilddrüse. Der Stoffwechsel arbeitet durch die Erkrankung schneller als er sollte und macht Betroffene u. a. nervös und schlaflos. FITBOOK gibt einen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Schilddrüsenerkrankung. Artikel teilen.

  2. 17. Mai 2024 · Respiratorische Insuffizienz: Betroffene sind nicht mehr in der Lage, selbstständig zu atmen. Es kommt zum Sauerstoffmangel, Patienten müssen künstlich beatmet werden. Lungenabszess: Eiter sammelt sich in der Lunge. Pleuritis: Das Rippenfell entzündet sich und führt zu starken Brustschmerzen.

  3. 25. Mai 2024 · Nervosität, Zittern, Herzrasen, Durchfall, Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen, Kraftlosigkeit, Stimmungsschwankungen oder Zyklusstörungen sind nur einige der möglichen Symptome. Noch häufiger...

  4. 13. Mai 2024 · Eine Hyperthyreose spiegelt meist eine pathologische Veränderung der Schilddrüse wider. Die häufigsten Ursachen sind der immunogene Morbus Basedow sowie die funktionelle Schilddrüsenautonomie. ...

  5. 21. Mai 2024 · Die Entzündung kann akut (plötzlich), subakut (innerhalb von Wochen) oder chronisch (lange anhaltend) verlaufen. Fieber und Schmerzen als Anzeichen einer akuten Schilddrüsenentzündung.

  6. 16. Mai 2024 · Zu den häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse zählt die Unterfunktion. Erfahren Sie hier, wie sich eine Unterfunktion bemerkbar macht und wie die Behandlung im Rahmen der Mikronährstoffmedizin unterstützt werden kann.

  7. 21. Mai 2024 · Etwas ausführlicher: Bei der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kommt es in der Schilddrüse zur übermäßigen Produktion der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Dadurch kommt es zu Unruhe, Heißhunger, Gewichtsverlust und beschleunigtem Herzschlag. 1/3. Nervosität und Unruhe als Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion.