Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2024 · Ein Periodensystem ist eine systematische tabellarische Zusammenstellung der chemischen Elemente, in der die Elemente nach zwei Prinzipien angeordnet sind: Sie sind einerseits nach ansteigender Ordnungszahl (also der für jedes Element eindeutigen und charakteristischen Anzahl der Protonen im Atomkern) angeordnet.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AtomorbitalAtomorbital – Physik-Schule

    6. Juni 2024 · Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand. Sein Formelzeichen ist meist φ (kleines Phi) oder ψ (kleines Psi). Das Betragsquadrat | ψ ( r →) | 2 beschreibt als Dichtefunktion ...

  3. 4. Juni 2024 · Ein Atom besteht aus kleineren Teilchen. Es gibt einen zentralen Atomkern aus Protonen und Neutronen. Um diese herum bewegen sich Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Die Anzahl der Teilchen in einem Atom hängt von der Art des Atoms ab. Protonen haben eine positive (+) elektrische Ladung.

  4. 31. Mai 2024 · Atommodelle. Weiterentwicklung der Atommodelle. Oft kommt die Frage, welches “Atommodell” nun das (wissenschaftlich) richtige ist. Nun könnte man sagen: das “jüngste” Atommodell ist immer das wissenschaftlich korrekte. Diese Aussage ist natürlich korrekt, so entwicklen sich die Atommodell aufgrund der immer besseren ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SiliciumSilicium – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14. Es steht in der 4. Hauptgruppe, bzw. der 14. IUPAC-Gruppe, und der 3. Periode des Periodensystems der Elemente. In der Erdhülle ist es, auf den Massenanteil bezogen, nach Sauerstoff das zweithäufigste Element. Silicium ist ein ...

  6. 13. Juni 2024 · Atomaufbau” auf Lernort-mint.de gelesen hat, weiß, dass der Übergang fließend ist und sowohl Kernaufbau als auch der Aufbau der Atomhülle in Zusammenhang stehen (aufgrund des Elektroneutralitätsprinzip hat ein neutrales Atom genauso viele Elektronen in der Atomhülle wie Protonen im Atomkern).

  7. 4. Juni 2024 · Werkstoffe. Einfluss der Bindung bzw. atomaren Aufbaus auf die Eigenschaften eines Werkstoffes. In den entsprechenden Kapiteln der Chemie wird der Zusammenhang zwischen mikroskopischen Eigenschaften (atomarer Strukturaufbau) und den makroskopischen Eigenschaften (Siedetemperatur, Dichte) erläutert. Auch im vorherigen Kapitel wird ...