Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Das bohr-sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld-Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronen bahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine Verfeinerung des bohrschen Atommodells dar.

  2. 17. Mai 2024 · Das Bohrsche Atommodell (Kurzfassung) Mit Hilfe seinen Ergebnissen war Niels Bohr in der Lage, das nach ihm benannte Modell zu formulieren. Demzufolge besteht ein Atom aus positiv geladenen Atomkernen und einer negativ geladenen Atomhülle.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AtomorbitalAtomorbital – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · In den älteren Atommodellen nach Niels Bohr ( Bohrsches Atommodell, 1913) und Arnold Sommerfeld (Bohr-Sommerfeldsches Atommodell, 1916) beschreibt ein Orbital eine genaue, durch die Quantisierungsregeln ausgewählte Elektronenbahn.

  4. link.springer.com › chapter › 10Atome | SpringerLink

    16. Mai 2024 · Beim Bohr’schen Atommodell befindet sich das Elektron auf einer wohldefinierten Umlaufbahn bei \(r=a_{0}\). Im Gegensatz dazu ergibt sich hier, dass das Elektron praktisch in jedem Abstand vom Kern angetroffen werden kann. Beispiel 34.4 illustriert dies bei zwei verschiedenen Radien jeweils für ein kleines Radiusintervall.

  5. 17. Mai 2024 · stammte aus Kopenhagen und ist auch in seiner Heimatstadt gestorben; berühmt wurde Bohr durch sein mit dem Nobelpreis gewürdigtes Atommodell von 1913, mit dem die traditionelle klassische Physik durch die moderne Quantenmechanik abgelöst werden konnte. Bohr hat seiner Wissenschaft durch ein Institut für Theoretische Physik einen festen Platz in der Welt gegeben.

  6. 29. Mai 2024 · Die chemische Formel. Eine chemische Formel wird verwendet, wenn die Zusammensetzung eines chemischen Stoffes beschrieben werden soll. Eine chemische Formel gibt dabei immer die in einer Verbindung enthaltenen chemischen Elemente (Atomsorten) an. Dabei werden die Elemente (bzw.