Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg, Fürstentum Lüneburg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit.

  2. Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

  3. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 8. März 1662 in Wolfenbüttel; † 23. März 1731) war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1714 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  4. The Herzog August Library (German: Herzog August Bibliothek — "HAB"), in Wolfenbüttel, Lower Saxony, known also as Bibliotheca Augusta, is a library of international importance for its collection from the Middle Ages and early modern Europe. The library is overseen by the Lower Saxony Ministry for Science and Culture.

  5. August Friedrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. August 1657 in Wolfenbüttel; † 22. August 1676 in Speyer) war einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg aus der Wolfenbütteler Linie der Welfen und deren designierter Erbprinz.

  6. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig; † 2. August 1781 in Stettin) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der Welfen .

  7. 5. Apr. 2022 · Die 1572 eingerichtete herzogliche Hofbibliothek in Wolfenbüttel galt schon hundert Jahre später wegen ihrer immensen, einzigartigen Bestände als „achtes Weltwunder“. Heute ist die ...