Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Es hilft, vor der Abgabe des Antrags ein Beratungsgespräch in der Behörde zu führen. Dabei können Sie viele Fragen direkt klären. Antragsformulare erhalten Sie bei den zuständigen Einbürgerungsbehörden. Welche Behörde für Ihre Einbürgerung zuständig ist, erfahren Sie bei: der Ausländerbehörde Ihrer Stadt oder Gemeinde.

  2. Vor 4 Tagen · Die Vorsprache zur Erörterung eines Anliegens bzw. zur Antragstellung ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine vereinbaren Sie bitte online, telefonisch unter der (0451) 122-3322 oder per E-Mail ordnungsamt@luebeck.de ( Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Benennung Anliegen ...

  3. Vor 5 Tagen · EU- und EWR-Bürger, die ein Daueraufenthaltsrecht erworben haben, können bei der Ausländerbehörde die Ausstellung einer Bescheinigung über das Bestehen dieses Rechts beantragen. Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen beantragen

  4. Vor 5 Tagen · 1. Erteilung/Verlängerung Aufenthaltstitel. Antragsformular Erteilung/Verlängerung Aufenthaltstitel - deutsch. Terminabsprachen und Abfrage der weiteren erforderlichen Unterlagen unter: eMail: auslaenderbehoerde@kvbarnim.de Telefon: 03334 214 1406.

  5. Vor 5 Tagen · Bei Fragen zur Online-Antragstellung ist es natürlich weiter möglich, direkt mit der Ausländerbehörde in Kontakt zu treten. Telefonisch erreichbar ist die Ausländerbehörde Montag bis Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags zudem von 14 bis 18 Uhr, und freitags von 8 bis 12 Uhr, unter der Rufnummer: 06352 710-450.red

  6. 8. Mai 2024 · Außerhalb dieser Zeiten ist eine Vorsprache ausschließlich mit Termin möglich. Die telefonische Hotline 0621 / 5909 5500 ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Dienstag 14 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 14 bis 16 Uhr Anfragen können auch per E-Mail über auslaenderbehoerde@rheinpfalzkreis.de an die Ausländerbehörde ...

  7. 24. Mai 2024 · Für den Bereich Zuwanderung ist online ein Termin zu vereinbaren. Unangemeldete Personen können hier aus organisatorischen Gründen nicht auf eine freiwerdende Ansprechperson warten. Soweit möglich, bevorzugen Sie bitte den Kontakt per E-Mail.